Obergäu (Gemeinde)
Die Gemeinde Obergäu war eine selbstständige Tennengauer Gemeinde, bevor sie zum 1. Jänner 1936 der Marktgemeinde Golling eingemeindet wurde.
Geschichte
In der 2. Sitzung des Salzburger Landtages am 11. Oktober 1889 berichtete Abg. Winkler über die Petition der Gemeinde Obergäu um Enthebung von der Schneeschaufelung auf der Golling-Abtenauer Landesstraße. In der 4. Sitzung des Landtages am 27. September 1888 war aber unter anderem beschlossen worden, dass auf die Bitte der Gemeinde Obergäu um Enthebung von den Kosten der Schneeschaufelung auf der Golling-Abtenauer Landesstraße, eventuell um eine Subvention hiezu, nicht eingegangen werde.[1]
Mit dem "Gesetz über die Vereinigung der Ortsgemeinden Golling, Obergäu und Torren im Verwaltungsbezirke Hallein"[2] wurde die Gemeinde Obergäu rückwirkend zum 1. Jänner 1936 in die Gemeinde Golling eingemeindet.
Bürgermeister der Gemeinde Obergäu
- Hauptartikel Bürgermeister der Gemeinde Obergäu
Ehrenbürger der ehemaligen Gemeinde Obergäu
- Hauptartikel Ehrenbürger der ehemaligen Gemeinde Obergäu
Quellen
- ↑ ANNO, Salzburger Chronik, Ausgabe vom 16. Oktober 1889, Seite 2
- ↑ Landesgesetzblatt für das Land Salzburg vom 29. Februar 1936