Bruckberg (Gemeinde)

Aus Salzburgwiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Begriffsklärung
Dieser Artikel behandelt die ehemalige Pinzgauer Gemeinde Bruckberg. Über die heutige Ortschaft Bruckberg der Stadt Zell am See informiert der Artikel Bruckberg (Zell am See).

Bruckberg war eine selbständige Gemeinde, bevor sie im Oktober 1935 der Stadtgemeinde Zell am See eingemeindet wurde.

Geografie

Ausdehnung des Gemeindegebiets

Die Gemeinde Bruckberg umfasste die damaligen Katastralgemeinden Bruckberg und Schmitten mit einer Fläche von 1 705 ha und den Ortschaften Bruckberg (144) und Schmitten (223).

Anmerkung: In kursiver Schrift wird die Einwohnerzahl der Ortschaften zum 31. Dezember 1900 angegeben.[1]

Geschichte

Mit dem "Gesetz über die Vereinigung der Ortsgemeinde Bruckberg mit der Stadtgemeinde Zell am See und eine Grenzregelung zwischen dieser und der Ortsgemeinde Thumersbach"[2] wurde die Gemeinde Bruckberg zum 1. Oktober 1935 in die Stadtgemeinde Zell am See eingemeindet.

Bürgermeister der Gemeinde Bruckberg

Hauptartikel Bürgermeister der Gemeinde Bruckberg

Ehrenbürger der Gemeinde Bruckberg

Hauptartikel Ehrenbürger der ehemaligen Gemeinde Bruckberg

Töchter und Söhne der Gemeinde Bruckberg

Hauptartikel Töchter und Söhne der ehemaligen Gemeinde Bruckberg

Quellen

  • Salzburgwiki

Einzelnachweis

  1. Gemeindelexikon der im Reichsrate vertretenen Königreiche und Länder. III. Salzburg. Herausgegeben von der k.k. Statistischen Zentralkommission. Wien 1907.
  2. Landesgesetzblatt für das Land Salzburg vom 26. September 1935
Gemeinden, die nicht mehr als selbständige Gemeinden im Land Salzburg existieren

Im Flachgau: Seekirchen-Markt mit Seekirchen-Land wurden zu Seekirchen am Wallersee · In Straßwalchen: Straßwalchen-Land · in Thalgau: Thalgauberg

Im Lungau: in Mariapfarr: Pichl - Zankwarn · in Mauterndorf: Steindorf · in St. Michael im Lungau: St. Michael-Land · in Tamsweg: Lasaberg - Haiden - Mörtelsdorf - Sauerfeld - Seetal - Wölting

Im Pinzgau: in Bruck an der Großglocknerstraße: St. Georgen im Pinzgau · in Lend: Embach · in Mittersill: Mittersill-Land · in Rauris: Bucheben · in Saalfelden am Steinernen Meer: Saalfelden-Land · in Taxenbach: Eschenau - Sonnberg - Wolfbachthal · in Zell am See: Bruckberg - Thumersbach

Im Pongau: in Altenmarkt im Pongau: Palfen - Sinnhub · in Eben im Pongau: Gasthof - Schattbach · in Goldegg: Goldeggweng · in Bad Hofgastein: Hofgastein-Land · in Hüttau: Sonnberg · in Radstadt: Radstadt-Land · in St. Johann im Pongau: St. Johann-Land · in Wagrain: Wagrain-Land · in Werfen: Werfen-Land

In der Stadt Salzburg: Aigen - Gnigl - Leopoldskron-Moos - Maxglan - Morzg

Im Tennengau: in Golling an der Salzach: Obergäu - Torren · in Hallein: Burgfried - Dürnberg - Taxach

Gemeinden, die 1939 entstanden, sich aber nach dem Krieg wieder änderten

Dorfwerfen (wurde wieder Pfarrwerfen) · Krimml-Wald (wurde aufgelöst) · Marienpichl (wurde wieder Mariapfarr) · Markt Pongau (wurde wieder St. Johann im Pongau) · Neumarkt-Köstendorf (wurde aufgelöst)