Peter Höll

Aus Salzburgwiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Oberlehrer Peter Höll (* 24. April 1870 in Annaberg; † 26. Juli 1911 in Saalbach),[1] war Schulleiter der Pinzgauer Volksschule Saalbach, Musiker und Winterportpionier.

Leben

Peter Höll war der Sohn des k.k. Postmeisters Gregor Höll aus Annaberg und seiner Frau Maria, geborene Schlager.

Als Unterlehrer der Volksschule Leogang baute er ab 1885 die 1890 offiziell gegründete Musikkapelle Leogang auf. 1891 war er Gründungsmitglied der Freiwilligen Feuerwehr Leogang, deren erster Obmann-Stellvertreter er wurde.

Zum 5. Dezember 1893 wurde er Schulleiter der Volksschule Saalbach, wo ihm am 11. August 1900 der Berufstitel Oberlehrer verliehen wurde. In dieser Funktion blieb er bis zu seinem Ableben nach einer schweren Erkrankung 1911.

Seinen Unterricht an der Volksschule Saalbach begann er am 2. Jänner 1894. Im selben Jahr übernahm er auch die musikalische Leitung der Ortsmusik Saalbach, bei der er Flügelhorn spielte.[2] Er war Organist, Obmann der Landwirtschaftsfiliale Saalbach und der Viehverwertungsstelle, Gründer und Leiter der Fortbildungskurse und in vielen anderen Vereinen aktiv.

1898 lernte Höll in Saalbach die ersten Skier kennen, ließ mehrere davon anfertigen und probierte sie mit seinen Schülern aus. Damit wurde er zum ersten Saalbacher Skipionier.[3]

Seit 8. Mai 1906 war er mit der Bauerntochter Creszens Aufschnaiter (* 3. Februar 1888 in Kitzbühel)[4] verheiratet, die ihm vier Kinder schenkte:

  • Peter Paul (* 2. August 1907)[5], der von 1931 bis 1962 als Saalbacher Gemeindesekretär tätig war, seit 1934 verheiratet mit Maria Schachner (* 21. Februar 1913)[6]
  • Erna Crescentia (* 20. April 1909)[7],
  • German Jakob (* 20. Juli 1910; † 14. Jänner 1911)[8] und
  • Siegfried (* 18. Juli 1911; † 5. März 1912)[9]

Seine Witwe heiratete 1922 Johann Hutter (* 18. Mai 1879), den Sohn des ehemaligen Gemeindevorstehers von Saalbach, Sebastian Hutter.

Quellen

  • Weitlaner, Siegfried: Heimatbuch Saalbach-Hinterglemm. Vom armen Bergbauerndorf zum internationalen Fremdenverkehrsort. Gemeinde Saalbach-Hinterglemm 1987, S. 268f.

Fußnoten

Zeitfolge
Vorgänger

Leopold Schmidt

Schulleiter der Volksschule Saalbach
18941911
Nachfolger

Ludwig Ramsauer

Zeitfolge
Vorgänger

Leopold Schmidt

Kapellmeister der Ortsmusik Saalbach
18941911
Nachfolger

Ludwig Ramsauer

Zeitfolge
Vorgänger


Kapellmeister der Musikkapelle Leogang
18901894
Nachfolger

Matthias Höll