Salzburger Aktiengesellschaft für Elektrizi­tätswirtschaft

Aus Salzburgwiki
(Weitergeleitet von SAFE)
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Die «Salzburger Aktiengesellschaft für Energiewirtschaft» (SAFE), wurde 1920 als Landesgesellschaft für die Energieversorgung gegründet und ist heute für die Versorgung von im Land Salzburg verantwortlich.

Geschichte

Die Wurzeln des Unternehmens reichen zurück bis zur Gründung der Städtischen Elektrizitätswerke im Jahr 1887. 1909 kam noch das Erste Salzburger Elektricitätswerk dazu.

Beteiligungen an der SAFE hielten 1999 das Land Salzburg zu 64 % und die Energie AG Oberösterreich zu 36 %. Die SAFE verfügte über 20 eigene Wasserkraftwerke mit einer Leistung von 292 615 kW und war an drei Großkraftwerken an der Donau beteiligt.

Neben der Stromversorgung lieferte die SAFE auch Erdgas und Fernwärme: Über 9 000 Kunden waren an das Erdgasnetz angeschlossen. In Hallein betrieb die SAFE ein Fernwärmenetz, das die Abwärme der Halleiner Papierfabriknutzte. In Zusammenarbeit mit mehreren Biomasse-Heizwerken wurden über 1 000 Kunden mit Fernwärme versorgt. Darüber hinaus betrieb die SAFE Kabelfernseh-Ortsnetze (1999: 99).

1997 starteten SAFE und Salzburger Stadtwerke als Internet-Provider. Mit 15. September 2000[1] fusionierten dann SAFE und Salzburger Stadtwerke zur Salzburg AG.

Quellen

  1. "Salzburger Nachrichten", 12. Mai 2015, "Hirschbichler zieht sich vorzeitig aus der Salzburg AG zurück"