Karel Pitak
Karel Piták (* 28. Jänner 1980 in Königgrätz, tschechisch Hradec Králové, Tschechien) ist ein tschechischer Fußballspieler, der von 2006 bis 2010 bei Red Bull Salzburg unter Vertrag stand.
Karriere
Als Jugendlicher spielte er 1988–1999 bei SK Hradec Králové, von dem er 2001 zu Slavia Prag wechselte.
In der Tschechischen Nationalmannschaft debütierte Pitak gegen die Türkei (2006). Mit der U 21 Nationalmannschaft wurde er 2002 Europameister.
Pitak und Salzburg
Karel Pitak heuerte am 21. Juni 2006 mit großen Vorschusslorbeeren in der Stadt Salzburg an. Er kam als Kapitän von Slavia Prag für 900.000 Euro in die Mozartstadt. In der tschechischen Gambrinus-Liga erzielte er in 121 Spielen 30 Treffer. Er kam als absolute Topverstärkung, bekam aber zu wenig Einsatzzeiten. Dabei hatte der Tscheche zumeist überzeugt, wenn er von Teamchef Giovanni Trapattoni das Vertrauen geschenkt bekam. In der Qualifikation zur Champions League 2007 hatte er zum Beispiel für den 1:0-Heimsieg gegen Valencia gesorgt.
In seiner ersten Spielzeit unter dem Trainerduo Giovanni Trapattoni/Lothar Matthäus kam er auf 26 Spiele, im Jahr darauf brachte es Pitak auf lediglich 20 Auftritte in Österreichs oberster Spielklasse. Auch unter Co Adriaanse wurde er zunächst nicht berücksichtigt, musste sich mit dem Platz auf der Bank oder sogar auf der Tribüne zufrieden geben. Im UEFA-Cup-Auswärtsspiel gegen Banants Erewan zog sich der tschechische Teamspieler auch noch eine Muskelverletzung zu. Die Folge: Zwei Monate Pause. Im Herbst 2008 erkämpfte er sich dann aber doch einen Stammplatz und war zum Ende der Herbtsaison und im Frühjahr einer der beständigsten Salzburger. In kurzer Zeit schoss er vier Tore und leistete noch drei Assists.
Genau in dieser guten Phase erlitt Karel Pitak am 11. April 2009 im Spiel gegen Kapfenberg einen Kreuzbandriss, nachdem er noch fünf Minuten zuvor ein Tor für die Salzburger erzielt hatte. In der darauffolgenden Saison kam er nur noch zu einem Kurzeinsatz. Sein Vertrag wurde nicht verlängert, Pitak wechselte zu Jablonec in die höchste tschechische Spielklasse.
Sein Trainer Adriaanse sagte über Pitak: Karel ist ein taktisch sehr disziplinierter Spieler, der zudem als Mittelfeldspieler immens torgefährlich ist mit einer hervorragenden Schusstechnik.
Als Spieler von Red Bull Salzburg wurde er drei Mal österreichischer Meister.
Position und Marktwert
Der Marktwert des offensiven Mittelfeldspielers beträgt 750.000 Euro.
Weiterführend
Für Informationen zu Karel Pitak, die über den Bezug zu Salzburg hinausgehen, siehe zum Beispiel den Eintrag in der deutschsprachigen Wikipedia zum selben Thema
Quellen
- Wikipedia
- Transfermarkt.de