Ziehbrunnen Marketenderschlössl
Lage des Ziehbrunnen Marketenderschlössl auf Googlemaps |
---|
Der Ziehbrunnen Marketenderschlössl ist ein alter Brunnen im Garten des Marketenderschlössls am Mönchsberg in der Stadt Salzburg.
Geschichte
Der Ziehbrunnen vor dem Gebäude trägt die Jahreszahl 1560 sowie zwei Wappen aus der frühen Geschichte des Hauses. Er wurde zuletzt 1980 renoviert. Es gab ein völlig haltloses Gerücht, dass bei dem Verkauf an Fürsterzbischof Wolf Dietrich von Raitenau die Maßeinheiten "Fuß" und "Meter" (letzteres war allerdings vor 1600 weltweit noch völlig unbekannt) vertauscht worden wären, und es darauf zu der falschen Annahme gekommen wäre, der Brunnen sei 60 m tief. Ein solcher Mythos hat sich frühestens im späten 19. Jahrhundert gebildet, die Verwechslung von "Meter" und "Fuß" stammt aus dieser oder etwas späterer Zeit. Tatsächlich hat der Brunnen eine Tiefe von etwa 20 Metern. Der Ziehbrunnen war wie alle derartige Brunnen einst zur Wasserversorgung sehr wichtig. Der Brunnen beim Marketenderschlössl wurde vielfach auch als Zisterne bezeichnet.
Beschreibung
Der im Grundriss runde Brunnenschacht ist mit gut verfugten Steinen aus Konglomerat ausgekleidet und oben durch einen kreisrunden hohen Rundsockel gefasst.
Zugänglichkeit
Der Brunnen befindet sich in Privatbesitz und ist nicht öffentlich zugänglich, er ist aber - vor allem in der vegetationsfreien Zeit - sehr gut einsehbar.
Quellen
- www.linkfang.de/wiki Marketenderschlössl und dortige Quellen