1701

Aus Salzburgwiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Jahre

 |  17. Jahrhundert |  18. Jahrhundert | 19. Jahrhundert |
 |  1670er |  1680er |  1690er |  1700er | 1710er | 1720er | 1730er |
◄◄ |   |  1697 |  1698 |  1699 |  1700 |  1701 | 1702 | 1703 | 1704 | 1705 | | ►►

Alle Artikel zum Jahr 1701:

Ereignisse

In diesem Jahr
... wird Wolf Josef Steinhauser Stadtschreiber in Laufen an der Salzach
... kauft Fürsterzbischof Johann Ernst Graf von Thun und Hohenstein die Emsburg und überlässt sie dem St.-Rupert Orden zur Nutzung
... kauft Fürsterzbischof Johann Ernst Graf von Thun und Hohenstein das Schloss Lasserhof
... wird Wallfahrtskirche Maria Kirchental geweiht
... wird der Turm der Pfarrkirche zum hl. Martin von Tours in St. Martin bei Lofer vollendet
... wird Johann Mauser Eremit in der Einsiedelei St. Georg am Palfen
... wird in St. Gilgen eine Glashütte eröffnet
... baut der Hofuhrmacher Jeremias Sauter die Turmuhr der Pfarrkirche zum hl. Martin in Eugendorf
... wird Johann Kaufmann hochfürstlicher Rat
August
23. August: genehmigt Kaiser Leopold I. die Gründung des Ruperti-Ritterordens
November
15. November: findet die feierliche Einführung des St. Rupert-Ordens in der Dreifaltigkeitskirche in Salzburg mit großer Festlichkeit statt; diese Kirche war in den Folgejahren die Ordenskirche und ist sie bis heute geblieben

Geboren

In diesem Jahr
... Giuseppe Francesco Lolli, Hofkapellmeister
Februar
7. Februar: Rupert Burger in Weyer, Professor an der Benediktineruniversität Salzburg
8. Februar: Innozenz Deixlberger in Metten, Professor der Philosophie und Theologie an der Benediktineruniversität Salzburg
März
1. März: Ignatz Anton von Weiser, einer der wichtigsten Mundartdichter des 18. Jahrhunderts sowie Bürgermeister der erzbischöflichen Stadt Salzburg
August
23. August: Franz Karl Eusebius von Waldburg-Friedberg und Trauchburg, Bischof von Chiemsee

Gestorben

In diesem Jahr
... Paris Gille in der Stadt Salzburg, Prof. Pater OSB, Benediktiner in der Benediktinerabtei Michaelbeuern und einer der hervorragendsten neulateinischen Dichter Salzburgs
März
25. März: Benedikt Pettschacher in St. Lambrecht in Steiermark, Rektor der Benediktineruniversität Salzburg
September
26. September: Augustin Kendlinger in der Stadt Salzburg, Professor am Akademischen Gymnasium und der Benediktineruniversität Salzburg

Siehe auch

Hier könnten sich noch weitere Artikel verstecken:

Seiten die auf 1701 verlinken.

Bitte unter den Rubriken Ereignisse/Geboren/Gestorben eintragen.

Weblinks

  • Eintrag in der deutschsprachigen Wikipedia zum Thema "1701"