1495

Aus Salzburgwiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Jahre

 |  14. Jahrhundert |  15. Jahrhundert | 16. Jahrhundert |
 |  1460er |  1470er |  1480er |  1490er | 1500er | 1510er | 1520er |
◄◄ |   |  1491 |  1492 |  1493 |  1494 |  1495 | 1496 | 1497 | 1498 | 1499 | | ►►

Alle Artikel zum Jahr 1495:

Ereignisse

In diesem Jahr
... beschweren Adel und Bauern sich auf einem Landtag über die Verweltlichung der Domherren und über hohe Geldforderungen des Pfarrklerus
... entsteht durch einen Felssturz der Hintersee
... der Reißzug auf die Festung Hohensalzburg vom Nonnberg wird erbaut
... schuf Michael Pacher den Altar der Franziskanerkirche
... wird von Fürsterzbischof Leonhard von Keutschach die Bruderlade,eine Altersfürsorge für die in erzbischöflichen Diensten stehenden Berg-, Hüttenwerksarbeiter und Angestellten, gegründet
... weist der Fürsterzbischof auf Drängen der Landstände die Salzburger Juden aus
... wird Christoph Mendel von Steinfels Kanzler des Erzbistums Salzburg
... wird auf dem Reichstag von Worms der Gemeine Pfennig als allgemeine Reichssteuer eingeführt
... erhalten die Beutler eine Handwerksordnung
... ist Klement Gapp Bürgermeister von Radstadt
Februar
6. Februar: zieht Sigmund II. von Hollenegg in die Stadt Salzburg ein
8. Februar: erhält Sigmund II. von Hollenegg im Salzburger Dom durch Bischof Georg Altdorfer von Chiemsee die Bischofsweihe
April
28. April: begibt sich Fürsterzbischof Sigmund II. von Hollenegg auf eine Reise nach Worms, auf dessen Rückreise er in Mühldorf am Inn stirbt
Juni
18. Juni: wird Sigmund II. von Hollenegg auf dem Reichstag in Worms mit den Regalien belehnt und erhält die Bestätigung der Salzburger Privilegien durch Maximilian I.
Juli
7. Juli: wird Leonhard von Keutschach zum Erzbischof gewählt

Geboren

September
18. September: Ludwig X. von Bayern, Herzog von Bayern

Gestorben

Um dieses Jahr
... Georg Kolberger, erwählter Bischof von Gurk
Mai
2. Mai: Georg Altdorfer in der Stadt Salzburg, Bischof von Chiemsee
Juli
3. Juli: Sigmund II. von Hollenegg, ein besonders geachteter Erzbischof
14. Juli: Sixtus von Tannberg in Frankenthal, Bischof von Gurk und Fürstbischof von Freising
Oktober
31. Oktober: Wenzeslaus Brack, Leibarzt von Fürsterzbischof Leonhard von Keutschach
Dezember
7. Dezember: Rupert V. Keutzl Abt von St. Peter

Siehe auch

Hier könnten sich noch weitere Artikel verstecken:

Seiten die auf 1495 verlinken.

Bitte unter den Rubriken Ereignisse/Geboren/Gestorben eintragen.

Weblinks

  • Eintrag in der deutschsprachigen Wikipedia zum Thema "1495"