Georg Kolberger
Georg Kolberger († um 1495) war 1490 gewählter Bischof von Gurk.
Leben
Georg Kolberger war der Sohn des Paul Kolberger, Schulmeister in Altötting. Wie sein Bruder Johann wurde er Geitlicher. Georg Kolberger erhielt die Pfarre Eggenfelden bei Passau, im Jahr 1481 wird er in den Adelsstand erhoben.
In Gurk wurde nach dem Tod von Lorenz von Freiberg kein neuer Bischof eingesetzt, da der Kaiser und der Erzbischof von Salzburg uunterschiedliche Kandidaten vorschlugen. Georg Kolberger war Kandidat des Erzbischofs, der ihn auf Empfehlung des Bischofs von Chiemsee auswählte. Am 7. September 1490 verlieh ihm der Erzbischof von Salzburg das Bistum Gurk. Er hat jedoch nie von seiner Kathedrale Besitz genommen und der Kandidat des Kaisers, Raimund Peraudi , wurde zum Bischof gewählt. Ob er freiwillig verzichtet hat oder gezwungen wurde, lässt sich nicht mehr feststellen.
Georg Kolberger blieb Pfarrer von Eggenfelden und blieb es bis zu seinem Tod um das Jahr 1495.
Quelle
Eintrag in der deutschsprachigen Wikipedia zum Thema "Georg Kolberger"
Vorgänger |
Bischof von Gurk 1490 |
Nachfolger |