1663

Aus Salzburgwiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Jahre

 |  16. Jahrhundert |  17. Jahrhundert | 18. Jahrhundert |
 |  1630er |  1640er |  1650er |  1660er | 1670er | 1680er | 1690er |
◄◄ |   |  1659 |  1660 |  1661 |  1662 |  1663 | 1664 | 1665 | 1666 | 1667 | | ►►

Alle Artikel zum Jahr 1663:

Ereignisse

In diesem Jahr
... eröffnet das Wirtshaus zum Schwarzen Bären in Salzburg-Mülln
... erhält das Waldsteinsches Kanonikalhaus in der Salzburger Altstadt den Namen "Thumherrenhoff" bei der Schwemb
... lässt der Stiftsdechant des Kollegiatstiftes Laufen an der Salzach, Georg Paris Ziurletti das Bild "Maria Hilf" auf einer hölzernen und bald danach gemauerten Kreuzsäule aufstellen, daraus entwickelte sich die Wallfahrtskirche Maria Bühel
... werden die Dombögen fertiggestellt
... verursacht ein Sturm schwere Schäden in der Stadt
... ist die erste Schule im Mesnerhaus von Liefering nachweisbar, eine Stiftung ermöglicht die Anstellung eines Lehrers, der gleichzeitig Mesner ist
... verhandelt Johann von Goëss im Auftrag des Kaisers mit den Türken
... wird der Bärenwirt in Mülln eröffnet
August
30. August: legt ein Feuer in den Morgenstunden in Laufen an der Salzach die halbe Stadt in Schutt und Asche
November
27. November: legt Augustin Kendlinger im Benediktinerstift St. Peter seine Ordensgelübde ab

Geboren

In diesem Jahr
... Johann Joseph Vilsmayr, Violinist und Komponist
... Franz Streitperger, Mesner, Organist und Schulleiter der Volksschule Köstendorf

Gestorben

In diesem Jahr
... Johann Franz Balthasar in Weingarten, Professor an der Benediktineruniversität Salzburg
Juni
26. Juni: Gabriel Schierlinger in Seeham, Magister, Priester der Erzdiözese Salzburg und Pfarrer in der Pfarre Seeham

Siehe auch

Hier könnten sich noch weitere Artikel verstecken:

Seiten die auf 1663 verlinken.

Bitte unter den Rubriken Ereignisse/Geboren/Gestorben eintragen.

Weblinks

  • Eintrag in der deutschsprachigen Wikipedia zum Thema "1663"