Salzburger Flugplatzunternehmung Ges. m. b. H.
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Die Salzburger Flugplatzunternehmung Ges. m. b. H. war die erste Betreibergesellschaft des heutigen Salzburg Airport W. A. Mozart.
Geschichte
Die Gesellschaft wurde am 21. Oktober 1929 mit einer Stammeinlage von öS 99.000,-- von der Stadtgemeinde Salzburg und vom Städtischen Rechtsrat Dr. Emanuel Jenal (Stammeinlage öS 1.000,--) gegründet.
Erste Geschäftsführer waren die Salzburger Gemeinderäte Dr. Josef Reitlechner und Dr. Adolf Schemel sowie Nationalrat und Gemeinderat Josef Witternigg.
Veränderungen in der Geschäftsführung
- 19. Juni 1931: Gemeinderat Dr. Julius Buchleitner folgt Dr. Reitlechner.
- 19. Jänner 1932: Gemeinderat Dr. Josef Größwang folgt Dr. Schemel.
- 5. April 1934: Stadtrat Josef Preis folgt Nationalrat Witternigg.
- 26. August 1935: Bürgermeister der Stadt Salzburg, Ing. Richard Hildmann, Bürgermeister-Stellvertreter Hamilkar Haupt und Stadtrat Hermann Rainer werden die neuen Geschäftsführer.
- 15. Oktober 1937: Stadtrat Johann Kaufmann folgt Stadtrat Rainer.
- 9. Juni 1938: Der Wortlaut der Gesellschaft wird auf "Salzburger Flughafengesellschaft m.b.H." geändert. Die neuen Geschäftsführer werden kommissarisch Bürgermeister Anton Giger, Bürgermeister-Stellvertreter Dr. Franz Lorenz und Stadtkämmerer Josef Girlinger. Die Gauhauptstadt Salzburg übernimmt alle Gesellschaftsanteile.
Quelle
- Leitich, Friedrich: Städt. Flugplatz Salzburg Airport 60 Jahre, 1986, Verlag Alfred Winter, ISBN-3-85380-052-1
Zeitfolge
Vorgänger - |
Betreibergesellschaften des Salzburger Flughafens 1929–1938 |
Nachfolger |