Josef Preis
Josef Preis (* 19. September 1867 in Siezenheim; † 25. Oktober 1944 ebenda) war in den Jahren von 1919 bis 1927 Bürgermeister der Landeshauptstadt Salzburg.
Leben
Josef Preis war ein christlichsozialer Politiker. Am 30. Juli 1919[1] trat er als Salzburger Bürgermeister die Nachfolge des deutschnational gesinnten Max Ott an. Er galt als nicht sonderlich starker Politiker ebenso wenig wie sein Stellvertreter Ing. Richard Hildmann.
Als Bürgermeister der Stadt Salzburg nahm er am 22. August 1925 an der offiziellen Eröffnung des Flugplatzes in der Salzburger Umlandgemeinde Maxglan teil.
Anschließend an seine Tätigkeit als Bürgermeister von Salzburg war er bis 1934 Vizebürgermeister und beinahe zwei Jahrzehnte Abgeordneter zum Salzburger Landtag.
Ehrungen
Ihm zu Ehren wurde 1955 die im Stadtteil Nonntal südlich der Nonntaler Schule gelegene, sich bis zur Villa Berchtold erstreckende Allee in Josef-Preis-Allee benannt.
Quellen
- Buch Vom Stadtrecht zur Bürgerbeteiligung, Seite 223f
- Salzburgwiki-Einträge
Einzelnachweis
- ↑ ANNO, Salzburger Volksblatt, Ausgabe vom 31. Juli 1919, Seite 3
Vorgänger |
Bürgermeister der Stadt Salzburg 1919–1927 |
Nachfolger |