Villa Berchtold

Aus Salzburgwiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Die denkmalgeschützte Berchtoldsvilla
Villa Berchtold, Ansicht von der Dachterrasse des Uniparkes

Die Villa Berchtold ist ein denkmalgeschütztes Objekt in der Stadt Salzburg-Nonntal an der Josef-Preis-Allee Nr. 12.

Geschichte

Zunächst stand dort ein altes Schlösschen. 1786 kaufte der Handelsmann Johann Oberfrininger das Schlösschen und baute es als Oberfenniger Hoof größtenteils neu auf. Das Gartenschlössl und die Meierei standen in der Mitte des weitläufigen Grundstücks, das sich bis zur Hellbrunner Straße zog. Dann erwarb 1881 der damalige Außenminister Österreich-Ungarns, Leopold Graf Berchtold, das Anwesen. 1929 wurde das Anwesen an die Stadtgemeinde Salzburg verkauft.

Als letzter Rest des einstigen Barockgartens des Schlosses und seiner Landschaftsachsen blieb die stadtseitige Allee, die heutige Josef-Preis-Allee, erhalten. Im ehemaligen Garten, der in geometrischer Form angelegt war, wurde bereits von Oberfrininger 1791 ein Blitzableiter errichtet.

Heute wird die Villa für Ausstellungen genutzt. So fand 1997 eine Ausstellung von Max Rieder darin statt.

In der Villa Berchtold lebte lange Jahre der Salzburger Maler Karl Weiser mit seiner Ehefrau, der Politikerin Martha Weiser.

Bildergalerie

Bilder

 Berchtoldvilla – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien auf Wikimedia Commons

Quellen

  • Eintrag in der deutschsprachigen Wikipedia zum Thema "Nonntal"