Franz Lorenz
Dr. Franz Lorenz (* 12. Februar 1897 in Niedernsill; † 14. Februar 1957 in Salzburg) war ein Salzburger Jurist und Gemeindebeamter sowie nationalsozialistischer (Vize-)Bürgermeister.
Leben
Lorenz, Sohn eines Oberförsters, absolvierte die Realschule.
Im Ersten Weltkrieg wurde er 1916 durch einen Bruststeckschuss und einen Armdurchschuss schwer verwundet.
Von 1919 bis 1934 war er im Verwaltungsdienst der Stadt Salzburg beschäftigt. Im Jahr 1925 wurde er an der Juridischen Fakultät der Universität in Innsbruck zum Dr.iur. promoviert.
1931 trat er der NSDAP bei. Er verbrachte mehrere Wochen in Polizeiarrest und flüchtete nach Deutschland, wo er in die nationalsozialistische "Österreichische Legion" eintrat. Er gehörte auch der SA an, in der er bis 1943 zum Standartenführer und Oberführer aufstieg.
Nach dem Anschluss wurde Lorenz im März 1938 wieder in den Dienst der Stadtgemeinde aufgenommen. Noch im selben Jahr und wurde zum Bürgermeister der Stadt Salzburg – das war nach dem reichsdeutschen Gemeinderecht nicht das Oberhaupt der Stadtgemeinde (das vielmehr die Bezeichnung "Oberbürgermeister" führte), sondern dessen Stellvertreter – ernannt. Er war auch Leiter des Gauamtes für Kommunalpolitik im Gau Salzburg und Gaubeauftragter für das Schützenwesen.
Im Mai 1943 stürzte Lorenz über einen Skandal. In zahlreichen Fällen wurde ihm zur Last gelegt, unzulässige Lebensmittelkartenzuteilungen an Parteistellen und Behörden vorgenommen zu haben. Der Reichsminister für Inneres, Wilhelm Frick, leitete selbst das Dienstverfahren gegen Lorenz ein, auch Adolf Hitler wurde informiert. Lorenz rückte am 3. Jänner 1944 zur Wehrmacht ein. Wenig später wurde er vom Vorwurf des Amtsmissbrauchs freigesprochen. Seit August 1944 wurde er an der Ostfront vermisst. Zu Beginn des Jahres 1950 kehrte er aus russischer Kriegsgefangenschaft zurück.
1952 wurde Lorenz wieder in den Dienst der Stadt Salzburg aufgenommen. Er wurde Leiter des Jugendamtes, des Amtes für Öffentliche Ordnung und der Magistratsabteilung 1.
Vorgänger |
Leiter der Magistratsabteilung 1 der Stadt Salzburg 195x – 1957 |
Nachfolger |
Quellen
- Wikipedia, Liste der Bürgermeister der Stadt Salzburg
- ECHO Salzburg (2009/2011): Salzburgs Nazi-Söldner
- Leo, Rudolf: Der Nationalsozialismus im Pinzgau (Land Salzburg) 1930 bis 1945 – Widerstand und Verfolgung. Diktatur in der Provinz. Diss. Wien 2012 S. 32 bei FN 56, unter Berufung auf Schafranek, Hans: Militante NS-Aktivisten mit Rückzugsbasis: Salzburger bei der Österreichischen Legion, in: Kramml, F. Peter; Hanisch, Ernst (Hg.): Hoffnung und Verzweiflung in der Stadt Salzburg 1938/39, S 132, S 147, S 150 ff.