Salzburger Kunstverein

Aus Salzburgwiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Künstlerhaus
Voller Name Salzburger Kunstverein
Vorsitzender Elfrid Wimmer-Repp
Adresse Hellbrunner Straße 3
5020 Salzburg
Tel.: (06 62) 84 22 94-0
Homepage *Offizieller Webauftritt "Salzburger Kunstverein"
E-Mail office@salzburger-kunstverein.at

Der Salzburger Kunstverein wurde 1844 von Erzbischof Friedrich Schwarzenberg, Vertretern des kunstinteressierten Bürgertums und der Salzburger Künstlerschaft gegründet.

Geschichte

Mit allerhöchster Genehmigung vom 23. September 1844 gegründet. Er hatte seinen Sitz am Residenzplatz im Dikasterial-Gebäude Nr. 168.[1] An der Gründung war u. a. der Politiker Dr. jur. Alois Fischer maßgeblich beteiligt.

Der Verein übernahm damals die Vermittlung und den Verkauf zeitgenössischer bildender Kunst, aus den Ländern der Monarchie und des benachbarten Auslandes. Wie alle Kunstvereine war auch der Salzburger Kunstverein damit ein Vorläufer der Privatgalerien.

Er organisierte alljährlich eine Jahresausstellung. Am 25. Juni 1914 wurde am Vormittag die 30. Jahresausstellung des Salzburger Kunstverein von Präsident Ludwig Schmederer im Beisein des Salzburger Landespräsidenten Felix von Schmitt-Gasteiger, Hofrat Baron Karl Hiller-Schönaich, Landesregierungsrat Eduard Rambousek, Bürgermeister kaiserlicher Rat Max Ott, Feldmarschall-Leutnant Emil Freiherr von Guttenberg, die Regimentskommandanten Oberst Widstruck und Oberst von Primavesi, der frühere Handelskammerpräsident Ludwig Zeller und anderen Persönlichkeiten eröffnet.[2]

Heute ist der Salzburger Kunstverein Besitzer des Künstlerhauses. Die Mitglieder betrachten das Ausstellungs- und Atelierhaus als einen Ort der Begegnung mit Künstlerinnen und Künstlern und als Präsentationsfläche für aktuelle Tendenzen zeitgenössischer, internationaler Kunst. Im Zentrum des Interesses steht dabei die lebendige Auseinandersetzung mit Kunst, Kunsttheorie und Kulturpolitik.

Seit 1992 wird das Programm von der jeweiligen Direktion entwickelt und durchgeführt. Die Direktion orientiert sich dabei an internationalen Standards und versucht in Ausstellungen, Symposien, Vorträgen, Workshops und Vernetzungsprojekten mit anderen Institutionen neue Kunstvermittlung zu betreiben. Seit 1998 steht das Ausstellungs- und Veranstaltungsprogramm unter jährlich wechselnden Schwerpunktthemen.

Der Salzburger Kunstverein ist Mitglied im Dachverband Salzburger Kulturstätten. Er hat seinen Vereinssitz im Salzburger Künstlerhaus.

Vereinsstruktur

Vereinsvorstand

Mitarbeiter

  • Direktor Kunstverein & Künstlerhaus: Seamus Kealy, MA
  • Kommunikation & kuratorische Assistenz: Mag. Michaela Lederer
  • Administration & Ausstellungsmanagement: Mag. Simona Gaisberger
  • Technischer Leiter: Rainer Haslhofer
  • Mitglieder & Besucherkontakt: Susanne Knauseder, Sina Moser

Siehe auch

Einzelnachweise

  1. Quelle ANNO, Neue Salzburger Zeitung, Ausgabe vom 12. Jänner 1857, Seite 1
  2. Quelle ANNO, Salzburger Volksblatt, Ausgabe vom 25. Juni 1914, Seite 7