Ludwig Zeller (Unternehmer)
Ludwig Zeller (* 27. Mai 1844 in der Stadt Salzburg[1]; † 9. Oktober 1933 ebenda) war ein Salzburger Unternehmer und Präsident der Salzburger Handelskammer.
Leben
Ludwig Franz Leopold Zeller wurde als Sohn des Salzburger Unternehmers Franz Zeller (* 1812; † 1891) und seiner Frau Marie, geborene Bolland (* 1812; † 1872) geboren. Er besuchte bis 1862 das k.k. Staatsgymnasium in Salzburg, dann die Handelsakademie in Wien. Nach einigen Praxisjahren im Ausland trat er in das väterliche Handelshaus Andre Hofer in Salzburg ein, dessen Geschäftsführung er 1881 übernahm.
Seit 1876 war er verheiratet mit der Wiener Kaufmannstochter Theresia Hörzinger (* 1856)[2]. 1881 übernahm er die elterliche Andre-Hofer-Feigenkaffeefabrik und expandierte nach St. Pölten, Nürnberg, Düsseldorf, Stuttgart und Berlin. 1874 wurde er Präsident des Salzburger Verschönerungsvereins.
1876 wurde er Mitglied der Salzburger Handelskammer, deren Präsident er von 1885 bis 1909 war. Unter seiner Präsidentschaft wurde die Gewerbeschule am Rudolfskai gebaut. Weiters führte Zeller Unfall- und Krankenversicherungen für Arbeiter ein. Als Präsident der Handels- und Gewerbekammer war er zudem vom 7. Jänner 1896 bis zum 8. September 1902 Abgeordneter zum Salzburger Landtag.
1904 erwarb Zeller die Villa Rolsberg-Esterhazy in der Aigner Straße nahe dem Firmenstandort mitsamt einem großen Park. Das Gebäude wurde 1960 in ein Knabenheim umgewandelt und bis zur Unkenntlichkeit umgebaut.
1919 sponserte Zeller dem TSV Freilassing die Jahnturnhalle im benachbarten Bayern.
Nach ihm sind der Ludwig-Zeller-Weg in Parsch und die Ludwig-Zeller-Straße in Freilassing benannt.
Quellen
- Martin, Franz: Salzburger Straßennamen. Verzeichnis der Straßen, Gassen, Plätze, Wege, Brücken, Tore und Parks mit Erklärung ihrer Namen. 5., wesentlich überarbeitete Auflage von Leitner-Martin, Willa und Martin, Andreas. Mitteilungen der Gesellschaft für Salzburger Landeskunde, 25. Ergänzungsband, Selbstverlag der Gesellschaft, Salzburg 2006
- Lohmann, Harald, Laimer, Helmut und Willi, Claudia: Parsch erzählt. Geschichte und Geschichten eines Salzburger Stadtteils, Salzburg 2008
- TSV Freilassing
- Anton Reisinger: Wundersames Mondseeland in books.google.at