Amt der Salzburger Landesregierung, Fachgruppe 0/1 - Präsidium
Die Fachabteilung 0/3: Präsidialangelegenheiten ist ein Teil der Landesamtsdirektion.
Struktur und Aufgaben
Zur Fachabteilung gehören
- das Referat 0/31: Repräsentation und Außenbeziehungen
- das Referat 0/32: Wahlen und Sicherheit
- das Referat 0/33: Katastrophenschutz
- die Sekretariate der Regierungsmitglieder
- das Kraftfahrwesen/Garage
- als "angegliederte Dienststelle": die Haus für Mozart - Festspielhaus Umbau-Verw.GesmbH
Leiter
Leiter ist Hofrat Mag.Dr. Hubert Weinberger.
Geschichte
Ein "Präsidialbüro" bestand schon vor dem Anschluss. In der Nachkriegszeit gehörte es zur Landesamtsdirektion, emanzipierte sich jedoch in der Folge zu einer eigenen Einheit. Erst im Jahr 1981 kam dies auch durch die neue Bezeichnung "Präsidialabteilung" zum Ausdruck.
Im Jahr 1981 wurden – unter Landeshauptmann Dr. Wilfried Haslauer senior – außerdem die Zuständigkeiten deutlich vermehrt und folgende Referate eingerichtet:
- Referat 0/91: Allgemeine Präsidialangelegenheiten
- allgemeine Präsidial- und Repräsentationsangelegenheiten; allgemeine Auszeichnungsangelegenheiten; Geschäfte der kollegialen Beschlußfassung der Landesregierung; Tätigkeitsbericht der Landesregierung; Verwaltung der Dienstfahrzeuge.
- Referat 0/92: Staatsbürgerschafts- und Personenstandsangelegenheiten, Wahlrecht, Zivildienst und Polizeiangelegenheiten
- Sicherheits- und Polizeiangelegenheiten, insoweit sie nicht in den Wirkungsbereich der Sicherheitsdirektion fallen oder eine Angelegenheit der Besorgung der örtlichen Sicherheitspolizei – ausgenommen die Vollziehung des Landes-Polizeistrafgesetzes – darstellen; sonstige Vollziehung des Landes-Polizeistrafgesetzes; Verwaltungsstrafsachen, die dem Sachgebiet nach nicht von einer anderen Abteilung zu besorgen sind; Staatsbürgerschaft; Personenstandsangelegenheiten; Angelegenheiten des Kultus- und Matrikenwesens und der Namensänderung; Angelegenheiten der Wahlen des Bundespräsidenten und der allgemeinen Vertretungskörper; Volksbegehren und Volksabstimmungen; Angelegenheiten des Zivildienstes.
- Referat 0/93: Hochschulen und Wissenschaftsförderung
- Angelegenheiten der Universität Salzburg und der Hochschule "Mozarteum", soweit es sich nicht um Angelegenheiten des Bundeshochbaues (Referat 6/14 der Abteilung 6) handelt; Wissenschaftsförderung; Förderung von Vereinen, Verbänden und Institutionen, die Wissenschaftszwecken dienen; Entwicklungshilfe im Ausland.
Der Präsidialabteilung angeschlossen:
- Sekretariat des Landeshauptmannes
- Sekretariat des Landeshauptmann-Stellvertreters und der Landesräte
- Landesdelegation in der Bundeshauptstadt
Als im Dezember 2006 die bisherige Abteilung 1 aufgelöst wurde, erhielt die Präsidialabteilung die freiwerdende Nummer als "Abteilung 1: Präsidialabteilung".
Im Dezember 2010 war ihre Struktur die folgende:
- Fachabteilung 1/1: Präsidialangelegenheiten (Leitung: Mag. Dr. Hubert Weinberger)
- Referat 1/11: Repräsentation und Außenbeziehungen (Leitung: Mag. Isabella Walcher)
- Referat 1/12: Wahlen und Sicherheit (Leitung: Mag. Michael Bergmüller)
- Referat 1/13: Katastrophenschutz (Leitung: Dr. Rudolf Seiwald)
- Fachabteilung 1/2: Hochschulen, Wissenschaft und Zukunftsfragen (Leitung: Dr. Gerfried Brandstetter)
- Fachreferent(in) 1/21: Wissenschaftliche Einrichtungen, Sonderprojekte und Förderungen
Der Abteilung angegliedert:
- Sonderprojekte und Salzburger Zukunftsdialoge
- Sekretariat der Landeshauptfrau
- Sekretariate der Landeshauptmann-Stellvertreter und Landesräte
Im Dezember 2010 wurde die Präsidialabteilung aufgelöst, ihre beiden Fachabteilungen der Landesamtsdirektion einverleibt. Die Fachabteilung 1/1 wurde zur Fachabteilung 0/3.
Langjähriger Leiter der Präsidialabteilung war Hofrat Dr. Peter Mittermayr, gefolgt (2003 bis 2010) von Hofrat Dr. Wolfgang Frieß.
Quellen
- Dienststellen-Information des Landes Salzburg: Fachabteilung 0/3
- Geschäftseinteilung des Amtes der Salzburger Landesregierung, geltende und frühere Fassungen
- Artikel zu den erwähnten Personen