Engelbert Lagler

Aus Salzburgwiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen

General Engelbert Lagler (* 12. Juli 1939 in Wels, Oberösterreich; † 17. Juni 2022 in Lohnsburg, Oberösterreich) ist ein ehemaliger Militärkommandant von Salzburg und Korpskommandant des II. Korps des österreichischen Bundesheeres.

Leben

Lagler rückte 1957 zur Artillerie in die Schwarzenbergkaserne ein. Zwischen 1958 und 1961 besuchte er die Militärakademien in Enns und Wiener Neustadt und musterte dann zu einem Feldjägerbataillon aus. 1963 ging er für Ausbildungskurse in die USA. Nach seiner Rückkehr war er in der Jägerschule Saalfelden Lehrer für schwere Waffen und Panzerabwehr.

Eine Generalstabsausbildung ermöglichte ihm Anfang der 1970er Jahre verschiedene Positionen im Ministerium einzunehmen, bevor Lagler 1975 die Führung des Panzergrenadierbataillons 13 in Ried im Innkreis übernahm. 1982 wurde er Militärkommandant von Salzburg. 1994 bekam Lagler das Kommando über das II. Korps und wurde damit Befehlshaber in Westösterreich und Chef über mehr als 10.000 Soldaten.

Kurz vor seiner Pensionierung am 28. September 2001 wurde Engelbert Lagler von Verteidigungsminister Herbert Scheibner zum General befördert.

Quellen

  • BMLV
  • Salzburger Nachrichten
Zeitfolge
Vorgänger

Hans Riedl

Militärkommandant von Salzburg
1982 – 1994
Nachfolger

Gerfried Barta