Hans Riedl

Aus Salzburgwiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Generalleutnant Hans Riedl (* 4. Februar 1919 in Straßburg, Kärnten; † 22. April 2007 in Oberndorf bei Salzburg) war Militärkommandant von Salzburg.

Leben

Riedls Militärlaufbahn begann nach der Matura 1938 bei der Panzerabwehrabteilung 47 in Hall in Tirol. Im Zweiten Weltkrieg war er an verschiedenen Fronten im Einsatz und wurde dabei mehrmals verwundet.

Nach dem Krieg ließ er sich an der Lehrerbildungsanstalt in der Stadt Salzburg ausbilden, unterrichtete dann ab 1946 an der Flachgauer Volksschule Plainfeld, wo er die Schulleitung übernahm und schließlich Oberlehrer wurde. 1955 wechselte er allerdings zum Österreichischen Bundesheer, das nach der Unabhängigkeit seinen Dienst aufnehmen durfte. Er diente beim Feldjägerbataillon 8 in der Rainerkaserne in Glasenbach.

Ein erfolgreich abgeschlossener Generalstabskurs hob Riedl in den Posten eines Stabschefs der 8. Gebirgsbrigade, 1966 übersiedelte er ins Verteidigungsministerium nach Wien. Nach neun Jahren kehrte Riedl als stellvertretender Kommandant des II. Korps nach Salzburg zurück, wo er am 1. Jänner 1978 die Leitung des Militärkommandos Salzburg übernahm.

In seiner Zeit als Militärkommandant begründete er am 25. Oktober 1980 mit dem damaligen Landeshauptmann Wilfried Haslauer sen. eine Partnerschaft zwischen Land Salzburg und Militärkommando Salzburg, die die Zusammenarbeit stärken und einen Beitrag zur umfassenden Landesverteidigung leisten sollte. Seine Arbeit war vor allem durch die Implementierung der Raumverteidigung und die daraus resultierende Aufstellung zahlreicher Milizverbände im Bundesland Salzburg geprägt. Dabei war er maßgeblich an der Erstellung der Organisationspläne für die Miliz im Bundesheer beteiligt.

1982 trat Hans Riedl in den Ruhestand.

Ehrungen

  • Silbernes Ehrenzeichen der Republik Österreich
  • Großes Ehrenzeichen für Verdienste um die Republik Österreich
  • Goldenes Ehrenzeichen des Landes Salzburg

Quellen

Zeitfolge
Zeitfolge
Vorgänger

Gustav Hochegger

Direktor der Volksschule Plainfeld
19461957
Nachfolger

Alfred Pfeiffer