Alfred Denk

Aus Salzburgwiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Alfred Denk

Hofrat Dipl.-Ing. Alfred Denk (* 4. April 1942) ist ehemaliger Leiter der Baudirektion des Landes Salzburg (Landesbaudirektor) und Geschäftsführer der Stadionerrichtungsgesellschaft des Landes.

Leben

Alfred Denk war lange Jahre beim Land Salzburg beschäftigt und als Leiter der Fachabteilung für Straßenbau unter anderem für die "Wiederentdeckung" des Kreisverkehrs im Bundesland Salzburg mitverantwortlich. Am 1. Jänner 2001 wurde er zum Landesbaudirektor bestellt und übernahm damit die mit mehr als 500 Mitarbeitern größte Abteilung des Amtes der Salzburger Landesregierung. Er wurde zum Herrn über sämtliche Bauprojekte, an denen das Land beteiligt war. Unter seine Ägide fielen die Übernahme der Bundesstraßen in die Landesverwaltung im Jahr 2002, das Ja zum Bau der zweiten Tunnelröhren von Tauern- und Katschberg-Tunnel oder die heikle Frage der Verkehrslösung rund um das EM-Stadion Wals-Siezenheim.

Zuvor war er bereits parallel Geschäftsführer der Salzburger Parkgaragen GmbH und als solcher Initiator des Baus der Bahnhofsgarage vor dem Salzburger Hauptbahnhof (1999). Zuletzt hatte er im Dezember 2007 dem Bau einer Tiefgarage mit 220 Stellplätzen unter dem neuen Unipark Nonntal zugestimmt, die von der Salzburger Parkgaragen GmbH betrieben werden würde.

Am 1. März 1999 wurde Denk zum Geschäftsführer der Stadionerrichtungsgesellschaft des Landes bestellt und mit der Durchführung der Errichtung der EM-Stadions betraut. Von Juni 2001 bis Dezember 2007 war Denk zudem Vorstandsvorsitzender der Bautechnischen Versuchs- und Forschungsanstalt Salzburg.

Am 30. November 2007 ging Alfred Denk als Landesbaudirektor in Pension. Eigentlich hätte er altersmäßig mit 1. Mai 2007 in den Ruhestand treten müssen, er durfte aber bis Ende 2007 die Vorbereitung für die UEFA EURO 2008 weiter vorantreiben. Als Geschäftsführer der Parkgaragen GmbH − dies bis in das Jahr 2020 − und der Stadionerrichtungsgesellschaft blieb er nach wie vor tätig.

Auszeichnung

Bürgermeister Harald Preuner überreichte ihm am 12. August 2020 als Dank für das langjährige Engagement das Stadtsiegel in Silber.

Quellen

Zeitfolge
Zeitfolge
Vorgänger

Kuno Kratzer

Leiter der Fachabteilung für Straßenbau in der Landesbaudirektion
198x–2000
Nachfolger

Ernst Andorfer