StimmLos
StimmLos nennt sich ein A-Cappella-Ensemble aus Seekirchen am Wallersee im Salzburger Flachgau. Stimmlos besteht aus acht Männern, acht Stimmen, allesamt keine Profis im Metier, aber professionell arbeitend.
Allgemeines
StimmLos ist ein seit 1996 bestehendes a-cappella-Ensemble in Seekirchen am Wallersee, bestehend aus acht Männern, acht Stimmen, allesamt keine Profis im Metier, aber professionell arbeitend. Alle Mitglieder sind entweder gebürtige Seekirchner oder in Seekirchen wohnhaft. Gegründet im Jahr 1995 entwickelte sich StimmLos zu einem festen Bestandteil der lebendigen Chorszene in Seekirchen. Neben regelmäßigen Auftritten im "Stammhaus" EmailWerk "touren" die acht Sänger auch in der näheren und weiteren Umgebung. Einladungen aus dem näheren Umfeld wie Salzburg, Obertrum, Seeham, Thalgau, Mattighofen oder Laufen werden dabei ebenso wie solche in größerer Distanz, beispielsweise in Oberösterreich oder in der Steiermark, erfolgreich und lustvoll bewältigt. Internationale Bühnenpräsenz prinzipiell im Konzept fertig gedacht, aber noch nicht umgesetzt.
Repertoire
Das Repertoire von weit über 100 Liedern reicht von Madrigalen und gregorianischen Chorälen über die Romantik bis in die Jetztzeit - seit vielen Jahren mit oft maßgeschneiderten Arrangements in bis zu achtstimmigen Sätzen unter Einsatz einer oder auch mehrerer Solostimmen. Meist werden themenbezogene Konzertabende erarbeitet, zum Beispiel "Kriminaltango", ein krimineller Abend, welcher in eindrücklichem Gesang und Gespräch dem Publikum näherbringt, dass alles, wirklich alles kriminell sein kann, oder "Der Fall Qualfinger" gemeinsam mit dem Kabarettisten Edi Jäger, ein collageartiger Querschnitt durch das Schaffen und Leben des Helmut Qualtinger. Auch Konzertprogramme zu verschiedenen Themen wie zum Beispiel Schubert/Beatles gehören dazu: ein spannendes Experiment, denn aus einem Epochenunterschied ergeben sich naturgemäß nicht nur Unterschiede, sondern auch Ähnlichkeiten und Gemeinsamkeiten. Kirchenkonzerte in mehrjährigem Abstand meist im intimen Rahmen der Filialkirche Waldprechting runden das rege Schaffen ab. Die letzten Programme trugen prägende Namen wie ,,Welches Schweinderl?" (den umfassenden beruflichen Tätigkeiten der Ensemblemitglieder gewidmet mit einem augenzwinkerndem Hinweis auf Robert Lembke) oder "Weihnacht.Lieder.Basteln". Die letzten Jahre wurden immer mehr dem Pop gewidmet, Programme wie "Schlagerparade" oder "MännerPop" zeugen davon.
Im Jahr des 15jährigen Bestehens von StimmLos entstand ein außergewöhnliches Projekt - ein rein klassisches Konzert. Werke von Mendelssohn-Bartholdy, Mozart und Beethoven wurden ebenso zu Gehör gebracht wie die exklusiv für StimmLos von Otmar Stangl maßgeschneiderten Arrangements ausgewählter Schubert-Lieder aus der Winterreise mit bis zu siebenstimmigen Sätzen.
Veröffentlichungen
Bisher wurden von StimmLos 3 CDs veröffentlicht, die erste im Jahr 2001, Titel "StimmLos". Die zweite Aufnahme erfolgte im Jahre 2005, das Album trägt den Titel "10 Years of Close Harmony". Das dritte Album heisst "Besser gehts nicht" und erschien 2013.
Mitglieder
Tenöre: Roman Öschlberger, Thomas Attwenger, Dominik Forsthuber, Klaus Binder.
Bässe: Herbert Kersch, Leo Fellinger, Paul Herbst, Erich Pötzelsberger.
Musikalische Leitung: Roman Öschlberger.
Kontakt
- StimmLos
- Leo Fellinger
- Ried 40
- 5201 Seekirchen am Wallersee
- E-mail:leo.fellinger@kunstbox.at
Bilder
StimmLos – Sammlung von weiteren Bildern, Videos und Audiodateien im Salzburgwiki