Valentina Höll

Aus Salzburgwiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Valentina Höll, Leonidas-Gala 2019

Valentina Vali Höll (* 11. Dezember 2001) ist eine Radsportlerin und in der Disziplin Mountainbike-Downhill. Sie ist zweifache Weltmeisterin bei den Junioren und 2021 als erste Österreicherin Weltcup-Siegerin bei den Senioren.

Leben

Im Alter von drei Jahren bestritt Valentina Höll, Wirtstochter vom Spielberghaus in Saalbach-Hinterglemm, ihr erstes Mountainbike-Rennen. Mit 13 Jahren wurde sie von Radhersteller YT Industries unter Vertrag genommen. Auch Red Bull setzte frühzeitig auf die außergewöhnlich talentierte Downhillerin.

In der Saison 2018 bestätigte Höll die Prognosen, als sie im UCI Downhill Weltcup in ihrer ersten Saison sämtliche sieben Rennen in der Juniorinnen-Kategorie teils mit großem Vorsprung gewann und überdies in Lenzerheide Juniorenweltmeisterin wurde. 2019 verlief ähnlich stark, lediglich in zwei Juniorenrennen war sie Zweite. Den Weltcup gewann sie aber dank Siegen in den übrigen Rennen erneut souverän, ebenso die Junioren-WM in Mont Ste. Anne (Kanada). Da die Nachwuchsbewerbe auf den selben Strecken stattfanden wie die Rennen der Seniors, konnte sich Höll bereits mit den Besten messen: Die Zeiten hätten meist für einen der vorderen Plätze gereicht.

Als Rookie des Jahres 20182019 wurde Valentina Höll im April 2019 bei der Leonidas Sportgala ausgezeichnet.

2020 absolvierte Valentina Höll die Matura am HIB Saalfelden. Die Premiere in der Seniors-Kategorie wurde aufgeschoben. Wegen der Coronapandemie fanden bis Sommer noch keine Weltcuprennen statt. Beim Crankworx-Festival in Innsbruck Anfang Oktober 2020 maß sich die 19-Jährige erstmals mit der gesamten Damenelite und feierte gleich einen souveränen Sieg. Lediglih die 32-jährige Australierin Hannah Tracey konnte mit Höll mithalten und ihren Rückstand unter einer Sekunde halten. Beim einzigen WM-Lauf in Saalfelden am Steinernen Meer am Wochenende 10. und 11. Oktober stürzte sie und zog sich zwei Bänderrisse und eine Knochenabsplitterung im linken Sprunggelenk zu.

Valentina Höll war auch im zweiten Downhill-Mountainbike-Weltcup-Bewerb der Saison 2021 kurz vor dem Ziel gestürzt. Die 19-jährige Saalbacherin kam deshalb Samstag, den 3. Juli, in Les Gets (FRA) nicht über Rang sieben hinaus, der Sieg ging an Tahnee Seagrave (GBR). Die zweifache Juniorenweltmeisterin Höll war auch schon Mitte Juni bei ihrer Premiere im Eliteweltcup in Leogang auf Siegkurs fahrend im letzten Streckenteil zu Fall gekommen und trotzdem noch auf Platz zwei gelandet.[1]

Am 15. September 2021 gelang ihr beim Weltcup-Finale in Snowshoe im US-Bundesstaat West Virginia ihr erster Weltcup-Sieg. Auch bei diesem Bewerb hatte sie im Training einen allerdings harmlos verlaufenen Sturz zu verzeichnen gehabt. Es war ihr insgesamt dritter Podestplatz in der Elite-Klasse. Zwei Tage später wiederholte sie diesen Erfolg an selber Stelle und sicherte sich damit völlig überraschend noch den Gesamtweltcup.

Am Samstag, den 27. August 2022, gewann die 20jährige Valentina Höll bei der Mountainbike-Weltmeisterschaft in Les Gets im französischen im Département Haute-Savoie die Goldmedaille im Downhill. Die Salzburgerin, die in der aktuellen Weltcupgesamtwertung an zweiter Stelle liegt, setzte sich 0,906 Sek. vor der Deutschen Nina Hoffmann und 3,447 vor der Französin Myriam Nicole durch. Die Schweizer Topathletin Camille Balanche trat nach einem Schlüsselbeinbruch an und landete in dem nicht-olympischen Bewerb auf Rang vier.

Ihren Titel als Gesamtweltcupsiegerin konnte sie jedoch nicht verteidigen. Am Samstag, den 3. September 2022 erreichte die 20-Jährige im Val di Sole im Trentino, Italien, auf Platz drei. Die im Gesamtklassement führenden Schweizerin Camille Balanche, die von einem im August erlittenen Schlüsselbeinbruch behindert wurde, reichte dadurch Rang fünf zum Gesamterfolg. Für die erfolgreiche Titelverteidigung hätte die nach ihrem Qualifikationserfolg bei einsetzendem Regen als letzte fahrende Höll gewinnen müssen und Balanche nicht besser als Vierte werden dürfen. Da aber Myriam Nicole vor der Deutschen Nina Hoffmann und Höll triumphierte, rutschte die Saalbacherin im Gesamtklassement auch noch hinter die Französin an die dritte Stelle zurück.[2]

Auszeichnung

Die Salzburgerin wurde von einer Expertenjury und per Fan-Abstimmung im März 2023 zur "Radsportlerin des Jahres" gewählt.[3]

Erfolge

  • 1x Weltmeisterin Downhill (Erwachsene), 2022
  • 2x Weltmeisterin Downhill (Juniorinnen)
  • 1x Siegerin Gesamtweltcup Downhill (2021)
  • 2x Siegerin in Weltcup-Downhill-Rennen (Eliteklasse)
  • 4x Podest in Weltcup-Downhill-Rennen (Eliteklasse)
  • 13x Siegerin Weltcup-Downhill-Rennen (Juniorinnen)

Weblinks

Quellen

Einzelnachweise