Salzburger Landesjugendorchester

Aus Salzburgwiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Das Salzburger Landesjugendorchester (SLJO, LJO Salzburg) ist ein großes Symphonieorchester, in dem die besten jungen Musiker des gesamten Bundesland Salzburg musizieren. Dirigent ist Norbert Brandauer.

Geschichte

Im Jahre 2001 gründete Prof. Helmut Achatz das Salzburger Landesjugendorchester. Große Erfolge wurden in den kommenden Jahren unter seiner Leitung gemeistert, dazu zählen unter anderem die Aufführungen der Werke "Bilder einer Ausstellung" oder "Carmina Burana" im Großen Festspielhaus in Zusammenarbeit mit dem Mozarteum Orchester.

Helmut Achatz übergab das Salzburger Landesjugendorchester im Jahre 2008 an Norbert Brandauer, der die Arbeit seines Vorgängers sehr erfolgreich fortsetzt. Sein erstes Projekt war die Aufführung des Oratoriums "Die Schöpfung" von Joseph Haydn Ende Juni 2008 in Millstatt und in der Großen Aula der Universität Salzburg.

Organisation

Dirigent und Künstlerischer Leiter: Norbert Brandauer

Obfrau und Organisation: Andrea Mooslechner (Akzente Salzburg)