Chirurgie West

Aus Salzburgwiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Der Bettentrakt der Chirurgie West
Luftaufnahme des Gebäudes
Chirurgie West, Aiglhofseite
Chirurgie West, Nordostansicht

Die Chirurgie West ist der aktuell größte und modernste Bau auf dem Gelände des St. Johanns-Spitals, einer Krankenanstalt in der Stadt Salzburg.

Allgemeines

Die Chirurgie West befindet sich am Aiglhof-Ende des Spitalsgeländes und wurde zum Großteil auf dem ehemaligen Krankenhausparkplatz erbaut. Der Spatenstich für das 57 Millionen Euro teure Projekt erfolgte am 7. Oktober 1998, drei Jahre später wurde das Gebäude am 6. Oktober 2001 eröffnet.

Die Chirurgie West umfasst 75 000 m² umbauten Raum, eine Bruttogeschossfläche von 17 507 m² und 840 Räume. Im Erdgeschoß befinden sich die unfallchirurgische und die chirurgische Ambulanz. Im ersten Geschoß wird operiert, im zweiten Geschoß ist die Sonderklasse, im Dritten die Allgemeine Klasse und auf dem Dach der Heli-Port.

In der Chirurgie West arbeiten zirka 70 Ärzte und 225 Pflegekräfte. Neben der Chirurgie und Unfallchirurgie ist in dem Bau auch eine moderne Endoskopie-Einheit mit eigenem Röntgen untergebracht. In dem Haus gibt es zusätzlich eine kleine Tagesklinik mit fünf Betten.

Ein Liturgieraum in der Chirurgie West wurde vom in Puch lebenden Künstler Karl Hartwig Kaltner gestaltet.

Der Bau

Der Bau nach einem Plan der beiden Architekten Markus Pernthaler und Reinhold Tinchon ist in zwei Komplexe gegliedert: den rechteckigen und zum Aiglhof hin ausgerichteten Funktionstrakt mit den Notfalleinrichtungen, den Operationssälen und der Aufnahme und den kreissegmentförmigen Bettentrakt, dessen Räume alle nach Osten ausgerichtet sind.

Ärztlicher Leiter

Die ersten Jahre im Neubau waren geprägt von einem Konflikt in der Führungsebene. Nach dem Zusammenschluss von Chirurgie 1 und 2 war der Primar der 2. Chirurgie, Erich Moritz, zum Leiter der neuen Klinik bestimmt worden, da die 1. Chirurgie mit Hans Werner Waclawiczek nur einen supplierenden Leiter hatte. Während Waclawiczek seinem neuen Leiter Mobbing vorwarf wurde er selbst wegen eines angeblichen Kunstfehlers während einer Operation von den Landeskrankenanstalten suspendiert. Von diesem Vorwurf wurde Waclawiczek später freigesprochen.

Mit der Pensionierung von Moritz wurde im Juni 2005 der Münchner Universitätsprofessor Hubert J. Stein zum neuen ärztlichen Leiter bestellt.

Chirurgie West II

Am 19. Juni 2009 erfolgte der offizielle Startschuss zum Bau der Chirurgie West II. Untergebracht werden im neuen Gebäude die Orthopädie, die erweiterte Physikalische Medizin, die Interdisziplinäre Endoskopie samt Bauchzentrum sowie die Zentrale Notaufnahme. Die Kosten für die Errichtung der Chirurgie West II belaufen sich auf 45,55 Millionen Euro. Die Fertigstellung ist für Mitte 2011 vorgesehen. Danach werden in der gesamten Chirurgie West 260 Betten zur Verfügung stehen und rund 600 Menschen arbeiten.

Architektonisch wird sowohl der kreissegmentförmige Bettentrakt als auch der rechteckige Funktionstrakt an seinem Südende erweitert.

Bilder

 weitere Bilder vom St. Johanns-Spital – Sammlung von weiteren Bildern, Videos und Audiodateien im Salzburgwiki

Quelle