Norwegen
(Weitergeleitet von NOR)
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Norwegen ist ein Staat in Nordeuropa auf der Skandinavischen Halbinsel. Norwegens Staatsform ist die konstitutionellen Monarchie mit stark parlamentarischen Zügen.
Allgemeine Daten
- Hauptstadt: Oslo
- Fläche: 323 802 km²
- Einwohnerzahl: 5 252 166 (2016)
- Amtssprachen: Norwegisch; regional: Samisch, Kvenisch
Vertretung
- Honorarkonsulat des Königreiches Norwegen
- Honorarkonsul Dr. Wolfgang Porsche
- Giselakai 37, 5020 Salzburg
- Telefon: (06 62) 88 74 88
- E-Mail: m.dietmann@fapo.at
- Amtsbefugnis: ohne Beglaubigungs-, Pass- und Visabefugnis
- Parteienverkehr: Montag – Donnerstag 10:00 – 16:00 Uhr, Freitag 10:00 – 12:00 Uhr
- Amtsbereich: Salzburg
Salzburgbezüge
- Walter Rudle wurde am 27. April 1945 in Oslo, Norwegen von den Nationalsozialisten wegen Wehrkraftzersetzung hingerichtet.
- Leopold Müller-Salzburg arbeitete während des Zweiten Weltkriegs in Norwegen u. a. am Bau der Nordlandbahn
- 1912 nahm Geza von Wolfstein vom Skiclub Salzburg als erster österreichischer Delegierter an einem Holmenkollenrennen in Oslo teil.
- Von 1918 bis 1979 war die norwegische Holding "Borregaard" Gesellschafter der Halleiner Papierfabrik.
- Erling Pedersen war in verschiedenen Positionen dort tätig.
- Eine norwegische Wohltätigkeitsorganisation errichtete für die restlichen Bewohner des ehemaligen Lagers Niederalm einen Wohnblock ("Haus Norwegen") auf dem Lagergrund.
- Von 2015 bis 2016 trainierte der Norweger Jørn Andersen den SV Austria Salzburg.
- 2008 war die Salzburger Fußballlegende Eddie Gustafsson Norwegens Torhüter des Jahres.
- Havard Nielsen und Erling Haaland spielten für RB Salzburg.
- Valon Berisha, Nationalspieler von Norwegen und später des Kosovo, stand bei RB Salzburg unter Vertrag.
- 2011 trainierte das norwegische Frauenfußballnationalteam in Kaprun.
- 2000 wurde Wolfgang Rottmann in Oslo Biathlon - Weltmeister, auch andere Sportler wie Biathlet Simon Eder als Holmenkollen-Sieger, waren in Norwegen erfolgreich.
- Nach dem Ende seiner aktiven Karriere übersiedelte Thomas Winklhofer in die Heimat seiner Ehefrau Linda und betrieb mit ihr ein Ausflugsunternehmen.
Quellen
- Eintrag in der deutschsprachigen Wikipedia zum Thema "Norwegen"
- Salzburgwiki