Spanien
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Spanien ist ein Staat im Südwesten Europas und eine parlamentarische Erbmonarchie.
Geografie
Das Staatsgebiet liegt auf der Iberischen Halbinsel. Außerdem gehören die im Mittelmeer gelegenen Balearen und die Kanaren im Atlantik sowie die an der nordafrikanischen Küste gelegenen Städte Ceuta und Melilla zum Staatsgebiet.
Spanien untergliedert sich in 17 autonome Gemeinschaften und zwei autonome Städte. Spanien ist Mitglied der UNO, der EU, der OECD und der NATO. Spanien ist das am drittmeisten besuchte Land der Erde.
- Fläche: 505 970 km²
- Einwohnerzahl (2017): 46 438 422
- Hauptstadt: Madrid
- Staatsoberhaupt: König Felipe VI.
Konsulat
- Honorarkonsulat des Königreiches Spanien
- Adresse: 5020 Salzburg, Erzabt-Klotz-Straße 21A
- Telefon: +43 663 0325 9999
- E-Mail: salzburgo@consuladohonorario.at
- Amtsbereich: Salzburg
- Dr. Ana Maria de Timoteo Comas, Honorarkonsulin (seit 30. August 2018)
Salzburgbezug
- Darstellungen der Nuestra Senora del Rocio befinden sich im Kapellenbildstock Mühlstraße und an der Neumühle
- 2019 spielte der FC Red Bull Salzburg ein Testspiel gegen Real Madrid
- Die auch in Salzburg vertretene Adelsfamilie Revertera-Salandra hatte ihren Ursprung in Katalonien.
- Die Halleiner Pflastersteine kommen aus einem spanischen Steinbruch.
- Richard Holleis, Franz Schmidhammer, Johann Eichinger, Josef Bürzer, Anton Reiter, Hubert Ranzenberger, Josef Vockner und Walter Hintschich kämpften im Spanischen Bürgerkrieg in den Internationalen Brigaden auf der Seite der spanischen Republik.
- Der spanische Tenor Plácido Domingo trat häufig bei den Salzburger Festspielen auf.
- Johann Krisestumus aus der Familie Guetrater (* 1564), war lange Zeit in Spanien am königlichen Hof.
- Fürsterzbischof Franz Anton Fürst Harrach wurde in Madrid geboren.
- 1510 bis 1540 war Matthäus Lang von Wellenburg Bischof von Cartagena (Spanien)
- Der Mitgeschäftsführer der Salzburger Nachrichten Ramon Torra wurde 1943 in Calaf, Barcelona, Spanien geboren.
- Der in Salzburg lebende Schauspieler Dietmar Schönherr verstarb in Santa Eulària des Riu auf Ibiza, ebenso seine Frau Vivi Bach.
- Der Habsburger Ferdinand I. kam in Madrid zur Welt.
- Don Carlos von Spanien speiste in der Schlossrestauration Hellbrunn.
- Der Salzburger Jakobsweg soll Teil des spanisches Jakobwegs sein.
- Der FC Telmo Peluqueros aus Galicien gewann die 2. Fußball-Bergdorf-Europameisterschaft in Kleinarl.
- Im Fußball bekamen es Red Bull Salzburg, vorher Austria Salzburg, mit den spanischen Vereinen Espanyol Barcelona, Athletic Bilbao FC Valencia, FC Sevilla und Villarreal FC zu tun.
- Die Salzburger Fußballlegende Jonatan Soriano ist Spanier, ebenso der Trainer des FC Red Bull Salzburg Oscar Garcia.
- Dem Motorradrennfahrer Harald Bartol brannte auf dem Weg zum Weltmeisterschaftslauf in Barcelona in seinem Transit-Transporter ein Ventil durch. Als er dann endlich angekommen war, erhielt er keine Starterlaubnis, da angeblich seine Nennung zu spät eingetroffen war. Bartol musste also wieder umkehren und dies auf drei Zylindern und ohne Startgeld (also keine Entschädigung für seine Reiseaufwände). Nach 24 Stunden ununterbrochener Fahrt erreichte er jedoch noch rechtzeitig das Training zum österreichischen Motorrad-Staatsmeisterschaftslauf in Wolkersdorf. Dieses gewann er dann souverän, trotz der vorherigen Strapazen.
- Der Salzburger Motorradrennfahrer Manfred Magnus fuhr zweimal bei Rennen in Spanien.
- Der Salzburger Beiwagen-Motorrad-Weltmeister Friedrich Hillebrand starb im Training zum Grand Prix von Bilbao
- 1953 saß Rupert Hollaus im letzten Weltmeisterschaftslauf der Saison, im 'Großen Preis von Spanien' auf dem schwierigen Montjuich-Kurs von Barcelona, zum ersten Mal im Sattel einer NSU-Renn-Fox.
- Michael Neureiter pilgerte im Frühjahr 2012 am Jakobsweg.
Persönlichkeiten aus Spanien mit Salzburgbezug
- Salvador de Madariaga war Festredner bei der Eröffnung der Salzburger Festspiele 1965.
Weiterführend
Für Informationen zu Spanien, die über den Bezug zu Salzburg hinausgehen, siehe zum Beispiel den Eintrag in der deutschsprachigen Wikipedia zum selben Thema
Quelle
- Eintrag in der deutschsprachigen Wikipedia zum Thema "Spanien"
- Salzburgwiki