Agonopterix pallorella
Agonopterix pallorella (Depressaria pallorella Zeller, 1839) ist eine Art aus der Ordnung Lepidoptera, Familie Depressariidae.
Verbreitung, Lebensraum und Phänologie
A. pallorella wurde erst zweimal in Salzburg gefunden, sofern die Bestimmung der Tiere korrekt ist. Die beiden Exemplare wurden nämlich im Juni und Juli gefunden (Kurz und Kurz 2013), während Harper et al. (2002) als Flugzeit für die Imagines in Großbritannien September bis Mai (mit Überwinterung) angeben. Eine Verwechslung mit Agonopterix kaekeritziana ist daher nicht auszuschließen, eine Überprüfung der Bestimmung war aber noch nicht möglich. Jedenfalls werden die beiden Tiere einerseits von Mitterberger (1909) aus Saalfelden vom 25. Juli 1903 gemeldet, andererseits befindet sich in der Salzburger Landessammlung im Haus der Natur ein Exemplar, das Fritz Mairhuber am 22. Juni 1973 in Muhr im Lungau gefangen hat (Zonen II und V nach Embacher et al. 2011). Die beiden Fundorte liegen in rund 750 bzw. 1250 m Höhe (Kurz & Kurz 2013). Der Lebensraum von A. pallorella in Salzburg ist unbekannt.
Biologie und Gefährdung
Keinerlei Daten liegen auch zur Lebensweise der Art in Salzburg vor. Nach Harper et al. (2002) fressen die Raupen an Skabiosen-Flockenblume (Centaurea scabiosa), Schwarzer Flockenblume (Centaurea nigra) und Färber-Scharte (Serratula tinctoria). Die Beurteilung einer eventullen Gefährdung ist mangels Daten nicht möglich.
Weiterführende Informationen
|
Projekt: Fauna und Flora von Salzburg
Quellen
- Embacher, Gernot; Gros, Patrick; Kurz, M. A.; Kurz, M. E. & Zeller-Lukashort, Christof, 2011: Die Schmetterlinge des Landes Salzburg. Teil I: Systematisches Verzeichnis mit Verbreitungsangaben für die geologischen Zonen des Landes (Insecta: Lepidoptera). Mitteilungen aus dem Haus der Natur 19: 5-89.
- Harper, M. W., J. R. Langmaid & A. M. Emmet 2002. Oecophoridae. - In: Emmet, A. M. & J. R. Langmaid (ed.). The moths and butterflies of Great Britain and Ireland, Bd. 4/1 Oecophoridae-Scythrididae, Harley Books, Martins, Great Horkesley, Colchester, Essex, 326 pp.
- Kurz, M. A. & M. E. Kurz 2000–2013. Naturkundliches Informationssystem. – URL: http://www.nkis.info [online 06 Mai 2013].
- Mitterberger, Karl, 1909: Verzeichnis der im Kronlande Salzburg bisher beobachteten Mikrolepidopteren (Kleinschmetterlinge). In: Mitteilungen der Gesellschaft für Salzburger Landeskunde 49: 195–552.