Friedrich Mairhuber
Friedrich ("Fritz") Mairhuber (* November 1912; † 19. April 2001) war ein Salzburger Insektenforscher.
Leben und Wirken
Fritz Mairhuber war von Beruf Lokomotivführer bei den ÖBB, daneben engagierter Entomologe.
Besonders wichtig war, dass Mairhuber auch die bisher vernachlässigten "Kleinschmetterlinge" sammelte und präparierte. Außer Schmetterlingen sammelte er weiters eifrig Käfer und "nahm auch alles andere mit, was sechs Beine hatte".
Er betätigte sich in der 1950 gegründeten Entomologischen Arbeitsgemeinschaft am Haus der Natur, die er von 1968 – damals als Lokführer bereits in Pension – bis 1992 leitete.
Im Jahre 1981 übergab Mairhuber seine umfangreiche Käfersammlung dem Haus der Natur. In den Jahren 1984 bis 1986 folgten die Schmetterlinge.
1992 übergab er anlässlich seines 80. Geburtstages die Leitung der Arbeitsgruppe an Gernot Embacher.
Veröffentlichungen
- Siehe unter "Bibliographie der Salzburger Schmetterlingsfauna"
Literatur
- G. Embacher, In memoriam Fritz Mairhuber (1912-2001) – Entomologisches Nachrichtenblatt Wien 8: 2-3.
- E. Geiser, Der Salzburger Insektenforscher Fritz Mairhuber. In "Beiträge zur Geschichte der naturwissenschaftlichen Forschung in Salzburg". — Mitteilungen der Gesellschaft für Salzburger Landeskunde 129 (1989), S. 419-425.
Quelle
- G. Embacher, Die Entomologische Arbeitsgemeinschaft am Museum "Haus der Natur" in Salzburg, in: Entomologica Austriaca 14 (2007), S. 141-153 (144).