Kamillianer
Die Kamillianer (lateinisch: Ordo Clericorum Regularium Ministrantium Infirmis, Ordenskürzel: MI; auch: Ordo Sancti Camilli, abgekürzt OSC) sind eine katholische Ordensgemeinschaft.
Die Kamillianer und Salzburg
Allgemeines
Salzburger Stützpunkt der Gemeinschaft ist das Kolleg St. Kamillus in der Hugo-von-Hofmannsthal-Straße in der Stadt Salzburg-Parsch. Mit der Stadt Salzburg sind die Kamillianer außerdem besonders durch die Betreuung der katholischen Stadtpfarre Salzburg-St. Johannes am Landeskrankenhaus verbunden.
Geschichte
Von 1913 bis 2015 bestand in Kramsach im Tiroler Anteil der Erzdiözese Salzburg das Kamillianer-Kloster Hilariberg.
Die österreichische Provinz der Kamillianer unterhielt weiters in Pfaffing bei Vöcklamarkt (Oberösterreich) ein Studienhaus, wo die Kleriker der deutschen, holländischen und österreichischen Provinzen in der privaten Hochschule Philosophie studierten. Als dieses Haus geschlossen wurde, suchte die österreichische Provinz der Kamillianer ein Haus für ihre Kleriker.
Im Jahr 1968 gründete sie eine Niederlassung in Salzburg-Parsch und am 1. August 1968 zogen die ersten Studenten in das Studienhaus ein, das den Namen "Kolleg St. Kamillus" erhielt. Von hier aus nahm auch die pastorale Tätigkeit der Patres in den Krankenhäusern und Altenheimen der Stadt ihren Anfang:
- 1969 wurde der erste Kamillianer Seelsorger im Unfallkrankenhaus, was freilich nur ein Jahr dauerte.
- 1972 übernahmen die Kamillianer die Seelsorge in der Landesnervenklinik.
- Ebenfalls 1972 begannen zwei Mitbrüder ihren Dienst in der Stadtpfarre St. Johannes am Landeskrankenhaus. Seit 1973 stellt die Gemeinschaft hier die Pfarrer.
- Seit 1973 versieht jeweils ein Kamillianer (bis 2001 P. Stefan Gruber, dann bis 2011 P. Alfred Pucher) das Kranken-, Blinden- und Behindertenreferat der Erzdiözese, das seit 1998 nur noch die Krankenpastoral umfasst.
- Von 1983 bis 1986 oblag die Seelsorge in zwei Altenheimen einem Kamillianer (P. Engelbert Gruber).
Kontakt
- Kolleg St. Kamillus
- Hugo-von-Hofmannsthal-Straße 66
- 5020 Salzburg
- Telefon: (06 62) 64 19 61
- Stadtpfarre Salzburg-St. Johannes am Landeskrankenhaus
- Müllner Hauptstraße 48
- 5020 Salzburg
- Telefon: (06 62) 44 82-45 40
- Telefax: (06 62) 44 82-45 39
- E-Mail: pfarre.st.johannes@salk.at
Weiterführend
Für Informationen zu Kamillianer, die über den Bezug zu Salzburg hinausgehen, siehe zum Beispiel den Eintrag in der deutschsprachigen Wikipedia zum selben Thema
Quellen
- Eintrag in der deutschsprachigen Wikipedia zum Thema "Kamillianer"