Die Grünen Salzburg

Aus Salzburgwiki
(Weitergeleitet von Grüne)
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Die Grünen Salzburg sind eine politische Partei im Bundesland Salzburg.

Geschichte

Die Grünen Salzburg entstanden wie die gesamte Bewegung aus diversen Bürgerinitiativen der 1970er Jahre, die sich zumeist den Umweltschutz, die Erhaltung des Lebensraumes und verbesserte Bürgerrechte zum Ziel gesetzt hatten. In der Stadt Salzburg kandidierte man 1977 erstmals als "Vereinte Bürgerinitiativen rettet Salzburg" für den Gemeinderat und errang zur Überraschung vor allem der etablierten Parteien auf Anhieb zwei Mandate, die Richard Hörl und Herbert Fux in die Salzburger Stadtverwaltung hievten.

Animiert durch den Erfolg entschloss man sich 1979 auch zu einer landesweiten Kandidatur bei den Landtagswahlen, scheiterte aber mit 1,85% der Stimmen deutlich am Einzug ins Parlament.

In den Folgejahren verstärkte sich der Erfolg auf Stadtebene, während im Land Salzburg vor allem auch durch das Auftreten unterschiedlicher Gruppierungen Mandate verwehrt blieben. So stellte die Bürgerliste Salzburg 1982 mit Johannes Voggenhuber den ersten grünen Stadtrat, musste sich aber als Grüne Alternative - Bürgerliste Salzburg 1984 die grünen Stimmen mit den Grünen Österreichs teilen. Erst 1989 schaffte die Bürgerliste Salzburg-Land mit zwei Mandataren, Christian Burtscher und Karoline Hochreiter, und trotz des Antretens der Vereinten Grünen Österreichs den Einzug in den Landtag, wo sie seither ununterbrochen vertreten sind.

1992 wird Johann Padutsch neuer Bürgerlisten Stadtrat und Vizebürgermeister in der Stadt Salzburg. 1999 benennen sich die Grünen im Land in Die Grünen – die Grüne Alternative Salzburg um, Cyriak Schwaighofer und Heidi Reiter werden die neuen Landtagsabgeordneten. Die Bürgerliste in der Stadt Salzburg behält ihren Namen und erweitert ihn in Bürgerliste - die GRÜNEN in der Stadt.

Bei den Nationalratswahlen 2002 errangen die Grünen erstmals ein Grundmandat im Land Salzburg. Bei der Nationalratswahl 2008 verteidigte Birgit Schatz ihr Grundmandat knapp. Bei den Landtagswahlen 2013 erzielten die Salzburger Grünen ein parteiinternes Rekord-Plus von 12,8 Prozentpunkten und ein Resultat von 20,2 Prozent - das beste Grünen-Ergebnis aller Zeiten auf Landes- und Bundesebene. Von 2013 an waren die Grünen Salzburg mit 7 Mandaten im Landtag vertreten. Gemeinsam mit der ÖVP und dem Team Stronach bildeten sie die Landesregierung, in der die Grünen mit drei LandesrätInnen vertreten waren. Seit der Landtagswahl 2018 sind die Salzburger Grünen mit drei Abgeordneten im Landtag vertreten. Gemeinsam mit der ÖVP und Neos bilden sie die Landesregierung. Der Grüne Landessprecher Heinrich Schellhorn ist Landeshauptmann-Stellvertreter und als Landesrat zuständig für die Bereiche Umwelt, Klima, Energie, Soziales und Kultur.

Grüne Interessenvertretungen

Die Grünen Salzburg sind inzwischen in allen wichtigen Lebensbereichen mit eigenen Vertretungen engagiert:

  • DIE GRÜNE Bildungswerkstatt
  • DIE GRÜNE Wirtschaft Salzburg
  • Alternative und GRÜNE GewerkschafterInnen – UG
  • DIE GRÜNEN LehrerInnen
  • DIE GRÜNEN und Alternativen StudentInnen
  • DIE GRÜNEN Bäuerinnen und Bauern
  • DIE GRÜNEN Frauen Salzburg
  • DIE GRÜNEN andersrum
  • GRÜNE und Alternative Jugend
  • DIE GRÜNEN SeniorInnen

Landesparteibüro

Das Landesparteibüro wird aktuell von Rudolf Hemetsberger (Geschäftsführer) geleitet.

Glockengasse 6
5027 Salzburg
Telefon: (06 62)-87 63 37
Telefax: (06 62)-87 63 37 22
E-Mail: salzburg@gruene.at

Landtagsklub

Kimbie Humer-Vogl ist der aktuelle Klubobfrau des Grünen Landtagsklubs.

Chiemseehof 3/Stiege 3
5010 Salzburg
Telefon: (06 62) 80 42-20 46
E-Mail: gruene@salzburg.gv.at

Quelle