Rudolf Obauer

Rudolf Obauer (* 17. Februar 1961 in Werfen) ist ein österreichischer Koch und Hotelier, der gemeinsam mit seinem älteren Bruder Karl das Restaurant-Hotel Obauer führt.
Leben
Rudolf "Rudi" Obauer wollte ursprünglich technischer Zeichner werden, wurde jedoch von seinem älteren Bruder Karl von einer Kochlehre überzeugt.1976 begann er eine Kochlehre in Salzburg und arbeitete 1979 bis 1984 in der Wintersaison im "Zürser Hof" am Arlberg, wo sein Bruder Karl Küchenchef war.
Ab 1981 arbeitete er in verschiedenen internationalen Restaurants, aber auch gemeinsam mit Karl im familieneigenen Restaurant "Obauer". Neben dieser Arbeit absolvierte er immer wieder verschiedene Praktika bei internationalen Spitzenköchen.
1996 erhielten die Brüder Obauer zwei Sterne im Guide Michelin, ein sehr seltener Vorgang, wenn nicht bereits vorher ein Stern verliehen war. Ab 1997 begannen die Brüder, Kochbücher zu veröffentlichen.
Verleihung der Ehrenbürgerschaft und Rückgabe
Im Jahr 2013 wurde er von der Marktgemeinde Werfen mit der Ehrenbürgerschaft ausgezeichnet.
Ende September 2020 verzichtete Obauer auf die ihm 2013 verliehene Ehrenbürgerschaft seiner Heimatgemeinde Werfen und schickte seine Urkunde mit einem Brief zurück an den Bürgermeister Hubert Stock. Grund dafür ist ein Interview des Bürgermeisters. In einem Interview in der "Kronen Zeitung" wird Stock mit dem Satz zitiert: "Wir haben keine Gastronomie im Markt."
Das stößt Rudi Obauer, der mit seinem Bruder Karl seit vier Jahrzehnten ein mehrfach ausgezeichnetes Gourmetrestaurant am Markt in Werfen führt, so sauer auf, dass er jetzt seine Ehrenbürgerschaft zurücklegt.
In dem an die Gemeindevertretung adressierten Brief zieht Rudi Obauer aus dem Zitat des Bürgermeisters den Schluss, "dass die mir im November 2013 verliehene Auszeichnung als Ehrenbürger Werfens für jahrzehntelange Spitzenleistungen in der Gastronomie irrtümlich erfolgte. Ich muss daher die Ehrenbürgerschaft unverzüglich zurücklegen und ersuche um eine Bestätigung, dass das Ehrenbürger-Verzeichnis der Marktgemeinde Werfen entsprechend korrigiert und die Amtshandlung in geeigneter Form der Öffentlichkeit zur Kenntnis gebracht wurde."
Stocks Aussage werte er als Affront auch anderen Gastwirten gegenüber. "Es gibt hier den Reitsamerhof, das Gasthaus zur Stiege und eine Pizzeria, um nur einige zu nennen", sagt Rudi Obauer.
Publikationen
- Das neue österreichische Kochbuch. Über 100 Klassiker und neue Kreationen. Zabert Sandmann: München 1999.
- Hemmungslos kochen. 24 Wahrheiten über die gute Küche. Die kulinarische Harmonielehre. Knaur: München 2002.
- Unsere österreichische Küche. Zabert Sandmann: München 2004.
- Koche lieber leidenschaftlich! Das Kochbuch für Leute mit Geschmack. Knaur: München 2008.
- Vom Kochen auf dem Lande. Rezepte für den raffinierten Naturgenuss. Zabert Sandmann: München 2011.
- Unsere Innergebirgsküche. Servus: Salzburg 2014.
- Der Jaga und der Koch. Servus: Salzburg 2019.
- Total Obauer! Große Küche aus Österreich. Gräfe und Unzer: München 2022.
Quellen
- Eintrag in der deutschsprachigen Wikipedia zum Thema "Rudolf Obauer"
- www.sn.at Spitzenkoch Rudi Obauer will nicht länger Ehrenbürger von Werfen, 30. September 2020