Rockhouse
Das Rockhouse ist der Musik-Club in der Stadt Salzburg, der nicht nur für alle Facetten des Rock die Türen öffnet, sondern auch für verschiedenste andere Musikrichtungen.
Allgemeines
Seit dem Start am 14. Oktober 1993 finden jährlich rund 300 Konzerte und Veranstaltungen im Saal auf der großen und in der Rockhouse Bar auf der kleinen Bühne statt. Musikalisch geht es von Rock über Jazz, Pop, Folk und Blues, bis hin zu Metal, Punk, Crossover, Underground, Hip Hop, Elektronik und zeitgenössischer, auch experimenteller Musik.
Der Geschäftsführer Wolfgang Descho war in den 1980er-Jahren als Musikbeauftragter der Jugend-Service-Stelle der Stadt Salzburg und Mitglied der Gruppe Isis Noreia selbst aktiv in der Musikszene verhaftet. Auch heute ist er musikalisch noch mit der Jekyl & Hyde Park Band unterwegs und ohne sein unermüdliches Engagement wäre das Rockhouse in seiner heutigen Form nicht denkbar.
Unter den Konzerten im Rockhouse finden sich nicht nur internationale und nationale Größen und Highlights, sowie Geheimtipps und Rohdiamanten der Musikszene, sondern auch lokale Bands können die große Bühne und das Publikum erobern.
So gibt es schon seit Anbeginn zehn mal jährlich die Local-Heroes Events, bei denen jeweils vier junge lokale Bands die Chance bekommen, ihre bereits qualitativ ansprechende Musik auf einer professionellen Bühne mit professioneller Technik vorzustellen. Bewerbungen sind gerne willkommen unter descho@rockhouse.at!
Regelmäßig fand auch der Yeah!Club statt, der vor allem junge, aufstrebende und oft noch kaum entdeckte Musik, aber auch etablierte Acts vorstellte und damit vor allem die junge Salzburger Szene erfreute. Daraus entstand auch das STUCK! Festival (InDoor), das seit 2010 den Geist des Yeah!Club weiter trägt und in drei Tagen alternative Musikkultur im Sommer zum Leben erweckt und das Heute und Morgen der Musikwelt präsentiert.
An jedem letzten Freitag des Monats sendet Radio Rockhouse um 18 Uhr über die Frequenz der Radiofabrik (FM 107,5).
Das Rockhouse als Förderer
Zum 14. Mal erschien auch 2011 wieder die Rockhouse "Xtra Ordinary - Neue Töne aus Salzburg" CD. Auf diesem variantenreichen Silberling finden sich jedes Jahr ca. 22 Bands und Projekte aus der Region, die sich gegen eine Zahl von qualitativ hohen Mitstreitern durchsetzen konnten. "Xtra Ordinary" überzeugt konsequent mit der spannenden und kreativen Vielseitigkeit der jungen Musikszene. Ein großes Dankeschön an die Stadt Salzburg, die die Produktion der CD unterstützt.
Das Rockhouse verfügt zudem über sechs Proberäume, die vor allem den lokalen Bands die Chance bieten, ihre Musik ungehindert entwickeln zu können.
Das Rockhouse bietet außerdem differenzierte Workshops für Musik-Einsteiger, Anfänger und Fortgeschrittene an. Es finden laufend Musikworkshops für Kinder und Jugendliche, aber auch Erwachsene statt, in denen man die verschiedensten Instrumente kennen lernen kann. Für Jugendliche zwischen 9 und 14 Jahren findet monatlich (außer in den Sommermonaten Juli und August) der Rock&Pop Schnupperworkshop statt.
Zusätzlich dazu gibt es das kostenlose "Rock the Family" Ferienprogramm für Kids zwischen 5 und 10 Jahren und deren Eltern.
Viele Workshops (Reihe "Rockshop") dienen dazu, sich praktisch oder theoretisch mit wichtigen Musik-Themen auseinandersetzen. Da geht es vom richtigen Einsatz der Stimme am Mikrofon über zu Themen wie dem Urheberrecht für Musikschaffende. In den Workshops wird intensiv darauf geachtet, auf die individuellen Fragen und Wünsche jedes Einzelnen einzugehen.
Der Seminarraum kann und wird jedoch genauso für Eigenveranstaltungen angemietet. Das richtige Umfeld für Aufnahmen oder Proben ist genauso vorhanden wie für Workshops und Meetings. Neben den Arbeits- und Probemöglichkeiten können aber auch alle anderen öffentlichen Räumlichkeiten des Rockhouse (z. B. der Saal bzw. die große Bühne) angemietet werden. Ob Konzerte oder Firmen-Events, Parties oder andere Veranstaltungen, das Rockhouse eignet sich für viele Anlässe.[1]
Sämtliche Rockhouse-Veranstaltungsräume (exklusive des Seminarraums) sind ebenerdig ohne Stufen – und damit auch für Rollstuhlfahrer – ungehindert erreichbar.
Das Haus wird vom Verein Rockhouse Salzburg geführt und ist Mitglied im Dachverband Salzburger Kulturstätten. Das Rockhouse Service-Center steht Montag bis Donnerstag von 09:30 bis 12:30 und 17:30 bis 19:00 Uhr und am Freitag von 09:30 bis 14:00 Uhr für Tickets, Fragen und Wünsche zur Verfügung. Außerhalb dieser Zeiten gibt es jedoch immer aktuelle Informationen und News auf der Rockhouse Homepage oder im Facebook.
Musik-Acts im Rockhouse
(nur eine ganz kleine Auswahl unter vielen, die erwähnenswert wären!)
Alternative/Indie/Rock
Adam Green, And You Will Know Us By The Trail of Dead, Bela B., Björn Dixgard (Mando Diao), Black Rebel Motorcycle Club, Bloodhound Gang, Blumfeld, Bush, dEUs, Eels, Element Of Crime, Friskar Viljor, Jennifer Rostock, Kaizers Orchestra, Madsen, Melissa auf der Maur, Mia, Portugal. The Man, Queens Of The Stone Age, Shout Out Louds, Soap & Skin, Sportfreunde Stiller, Sugarplum Fairy, The BossHoss, The National, The Sounds, The Subways, The Makemakes, Tocotronic, Tomte
Evergreens
Eric Burdon, Iron Butterfly, Manfred Mann, Marianne Faithfull, Nazareth, Roger Chapman, Thin Lizzy, Uriah Heep, Willy DeVille
Hard'n'Heavy/Punk/Ska
Beatsteaks, Dee Dee Ramone, Die Goldenen Zitronen, Guano Apes, HIM, Rammstein, Sepultura
HipHop/Rap/TripHop/Electronic/Dancefloor
Absolute Beginner, Bauchklang, Bonaparte, Blumentopf, Bubble Beatz, Clueso, DJ Hell, Faithless, Fettes Brot, Frittenbude, Gotan Project, Kruder&Dorfmeister, Massive Töne, Morcheeba, Sofa Surfers
Jazz/Blues/Singer/Songwriter
Andy Summers (Police),Stone Raiders (Rolling Stones Bassist Darryl Jones), Joe Zawinul, John McLaughlin, Luther Allison, Taj Mahal
Pop/Funk/Soul
Heather Nova, Joy Denalane, Juli, Keziah Jones, Maceo Parker, Reamonn, The Temptations, 2raum Wohnung
Kabarett/Comedy
Stermann & Grissemann, Helge Schneider
Reggae/Dancehall/Weltmusik
Burning Spear, Black Uhuru, Gentleman, Seeed, Culcha Candela
Adresse
- Rockhouse
- Schallmooser Hauptstraße 46
- 5020 Salzburg
- Telefon: (06 62) 88 49 14
Quelle
- Rockhouse Salzburg
Weblinks
Fußnote
- ↑ E-Mail: gastveranstaltungen@rockhouse.at