Stadtteilverein Liefering
Der Stadtteilverein Liefering ist ein Verein in der Stadt Salzburg im Stadtteil Liefering.
Allgemeines
2007 lief das Projekt Stadtteilerneuerung Liefering nach zehn Jahren aus und die meisten Funktionäre legten ihre Tätigkeiten zurück. Die Projekte Stadtteilhomepage www.liefering.at und der Lieferinger Adventkalender wurden in die Nachfolgeorganisation Stadtteilverein Liefering übernommen. Hannes Göschl wurde Vereinsobmann und löste Dr. Peter Erhart ab.
Der Stadtteilverein Liefering ist also unmittelbar aus dem Verein Stadtteilerneuerung Liefering entstanden. 2010 arbeiteten sechs Funktionäre im Vorstand. Der Standort des Stadtteilvereines ist in 5020 Salzburg, Saalachstraße 78. Der Verein ist im Zentralen Vereinsregister des Bundesministeriums für Inneres unter der ZVR-Zahl 100566121 registriert.
Die Lieferinger Stadtteil-Homepage
Die Hauptaufgabe des Vereines ist die Wartung und Pflege der Stadtteil-Homepage www.liefering.at. Diese besteht sei dem 2. Februar 2004. Um Punkt 12:00 Uhr Mittags ging nach eineinhalb Jahren Vorarbeit die Lieferinger Stadtteil-Homepage online.
Diese ist wirtschaftlich und politisch unabhängig. Eine objektive Berichterstattung ist Teil des Konzepts. Sie berichtet über Geschehnisse und über Ereignisse aus Liefering, der Nachbarschaft, sowie Stadt und Land Salzburg. Auch Auswärtiges ist berichtenswert, wenn es Lieferinger Interessen betrifft oder ein Bezug zum Stadtteil besteht.
www.liefering.at soll eine Plattform für alle Institutionen, Vereine und sonst interessierten Personen bilden. Dabei machen die Betreiber keinen Unterschied zwischen dem Stadtteil Liefering und Altliefering, dem sogenannten "Dorf in der Stadt". Sie sehen Liefering als einheitliches Gesamtes.
Mit www.liefering.at will keiner verdienen. Die Seite wird ehrenamtlich betrieben. Die Nutzung für uneigennützig Tätige ist kostenlos. Lediglich für Werbungen und andere gewerbliche Nutzungen sind Entgelte zur Finanzierung des Betriebs zu bezahlen.
Der Arbeitskreis www.liefering.at entsprang dem Verein Stadtteilerneuerung Liefering, welcher, wie schon oben angeführt, 2007 zum Stadtteilverein Liefering umgestaltet wurde. Bis 2006 war der Redaktionssitz im Mesnerhaus und die Website lief unter dem Mantel des Club Liefering, wo sie aber als eigenständiger Zweig immer autonom und selbstständig war. Seither befindet sich der Sitz des Vereines und der Redaktion, die Vereinsadresse, in Liefering-Rott.
Die Idee zur Schaffung dieser Lieferinger Homepage, kam von Johannes Göschl, welcher sich auch für den Ankauf der Domain einsetzte, den Arbeitskreis Liefering.at gründete und die Leitung des Arbeitskreises übernahm.
Seit dem 11. Jänner 2008 erscheint www.liefering.at in einem völlig neuem Design und mit einer komplett neuen Technologie.
Der Lieferinger Adventkalender
Das Fundament für die erfolgreiche Veranstaltungsreihe des Lieferinger Adventkalenders wurden 2005 gelegt, als Lisa Huber in einer Sitzung des Vereins Stadtteilerneuerung Liefering die Idee dazu eingebrachte. Der Verein unterstützte die Idee, die Planungen nahmen Formen an, Werner Hölzl klinkte sich ein und am 19. Oktober 2005 gab es die erste öffentliche Sitzung. Ein Gestell wurde von der Zimmerei Egger angefertigt und am 1. Dezember 2005 konnte unter dem Motto "Ein Stern geht auf über Liefering", das erste Bild eröffnet werden. Dies war der Start für die folgenden 120 Feste und eine der erfolgreichsten Veranstaltungsreihen in Liefering.
Mit Ablauf des Jahres 2009 gaben Lisa Huber und Werner Hölzl ihren Rücktritt bekannt. Nach über zwölf Jahren ehrenamtlicher Tätigkeit in und für den Stadtteil und den Verein musste dieser Schritt der beiden verdienten Funktionäre respektiert werden. Das vorläufig letzte Fenster wurde am 24. Dezember 2009, nach der Gedenkfeier des Kameradschaftsbundes, am Platz vor dem Mahnmal in Liefering, vor Hunderten Besuchern enthüllt. Stadtteilvereins-Obmann Hannes Göschl bedankte sich öffentlich bei allen, die am Adventkalender mitwirkten, bei allen Veranstaltern der einzelnen Feste, vor allem aber bei Lisa Huber und Werner Hölzl für ihre Arbeit. Er übergab den beiden eine Dankesurkunde. Die beiden haben den Menschen durch ihre Tätigkeiten viel Freude gemacht.