Österreichische Fahrzeugbaugesellschaft m.b.H.

Aus Salzburgwiki
(Weitergeleitet von ÖFAG)
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Die Österreichischen Fahrzeugbau AG (ÖFAG) wurde nach dem Zweiten Weltkrieg von Ing. Hubert Pölz in der Stadt Salzburg gegründet.

Geschichte

1949 gründete Ing. Pölz in einer Baracke an der Innsbrucker Bundesstraße (heute Nr. 128), nicht weit vom Salzburger Flughafen entfernt, das Unternehmen ÖFAG. 1955 folgte die Gründung des ÖFAG Flugdienstes. Der Flugplatz Mauterndorf wurde am 25. November 1961 als ÖFAG Flugplatz von Ing. Pölz eröffnet. Von der Eröffnung berichtete Hans Heinrich Welser für das ORF Landesstudio Salzburg.[1]

Was zunächst als kleine Werkstatt begonnen hatte, entwickelte sich bald zu einem angesehenen Unternehmen und schließlich zu einem Großunternehmen. Die ÖFAG wurde zum westösterreichischen Vertriebszentrum für Gräf & Stift sowie Importeur für General Motors. Auch als führender Opel-Betrieb konnte sich die ÖFAG in Salzburg etablieren.

2015 wurden an vier Salzburger Standorten Unternehmen betrieben, an denen insgesamt 95 Mitarbeiter beschäftigt waren. Im Wirtschaftsjahr 2014 wurden 2 360 Fahrzeuge verkauft, davon 1 240 Neuwagen und 1 120 Gebrauchtwagen.[2]

Quelle

Einzelnachweise

  1. Quelle Archiv Welser
  2. Quelle Circe Magazin Salzburg No.6 HW 2015, abgefragt am 4. Februar 2018