Andrea Eder-Gitschthaler

Aus Salzburgwiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Andrea Eder-Gitschthaler
Andrea Eder-Gitschthaler

Mag. Dr. Andrea Eder-Gitschthaler (* 13. September 1961 in Vöcklabruck, .) ist ehemalige Nationalratsabgeordnete für die ÖVP.

Leben

Eder-Gitschthaler besuchte von 1972 bis 1980 das Neusprachliche Gymnasium in Gmunden. Nach dem Studium der Rechtswissenschaften an der Universität Salzburg absolvierte sie ihr Rechtspraktikum am Landesgericht Salzburg.

1985 begann sie ihre berufliche Laufbahn bei Rechtsanwalt Dr. Zimmermann und Dr. Renner/ Dr. Topic, anschließend wechselte sie in die Agentur Dworschak & Partner. Seit Oktober 1991 ist sie in der Versicherungswirtschaft des UNIQA-Konzerns tätig.

Politisch engagierte sich Eder-Gitschthaler erstmals an der Universität als Mitglied der AktionsGemeinschaft ÖSU/AG, unter anderem als stellvertretende ÖH-Vorsitzende.

Seit 1999 ist sie Gemeindevertreterin/Gemeinderätin und ÖAAB-Obfrau in ihrem Wohnort Wals-Siezenheim. Eder-Gitschthaler ist zudem Vorstandsmitglied des Salzburger Bildungswerks und des Kinderhilfsvereins "Rettet das Kind", Mitglied des Bezirkspräsidiums und des Vorstands der ÖVP Flachgau und des ÖAAB Flachgau.

Von 2003/2004 bis 2014 war sie auch stellvertretende ÖAAB-Landesobfrau.

Seit 30. Oktober 2006 war Andrea Eder-Gitschthaler Abgeordnete zum Nationalrat. Bei der Nationalratswahl 2008 von ihrer Partei auf einen unsicheren Listenplatz gesetzt, verlor sie das Mandat am 28. September 2008.

Seit Anfang 2015 ist Andrea Eder-Gitschthaler Vorsitzende des Salzburger Landes-Seniorenbeirats[1], seit 5. Oktober 2017 Bundesrätin.[2]

Andrea Eder-Gitschthaler ist verheiratet und hat zwei Töchter.

Quellen

Einzelnachweise

  1. Salzburger Landeskorrespondenz, 18. Jänner 2015: Von Frau zu Frau
  2. Salzburger Nachrichten, Lokalausgabe vom 6.10.2017
Zeitfolge
Vorgängerin

Annemarie Schobesberger

Vorsitzende des Salzburger Landes-Seniorenbeirats
seit 2015
Nachfolger