10. April
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
|
Der 10. April ist der 100. (in Schaltjahren 101.) Tag des Jahres, somit verbleiben noch 265 Tage bis zum Jahresende.
Ereignisse
14. Jahrhundert
- 1396: wird Gregor Schenk von Osterwitz zum Erzbischof gewählt
15. Jahrhundert
- 1452: wird Sigmund von Volkersdorf zum Erzbischof von Salzburg gewählt
20. Jahrhundert
- 1910: wird die Raiffeisenbank Krimml gegründet
- 1930: in der Nacht auf den 11. April äschert ein Großbrand die Ziegelbrennerei an der Schillinghofstraße in Salzburg-Gnigl bis auf die Grundmauern ein
- 1938:
- ... bringt eine Volksabstimmung über den Anschluss Österreichs an Deutschland in der Stadt Salzburg 157 595 Pro-Stimmen bei nur 463 Gegenstimmen
- ... bei der Volksabstimmung 1938 über den Anschluss Österreichs an das Deutsche Reihe gibt es in Neumarkt nur zwei Nein-Stimmen
- 1945:
- ... teilt der Gaubeauftragte für den Gemüseanbau mit, dass in Absprache mit der Sportgauführung bis auf drei Ausnahmen sämtliche Sportanlagen der Stadt Salzburg für den Gemüseanbau zur Verfügung gestellt werden
- ... wird im Festspielhaus erstmals der Film "Der große Preis" gezeigt
- ... der seit 20. Oktober 1944 im Konzentrationslager Dachau inhaftierte römisch-katholischer Priester Josef Schitter wird freigelassen
- 1946: wird die von der Militärregierung angeordnete Registrierung von Kraftfahrzeugen abgeschlossen
- 1947: heiratet Emil Spannocchi, späterer erster Armeekommandant des österreichischen Bundesheeres, in Wien Gräfin Therese Czernin von und zu Chudenitz
- 1948: werden die Entschädigungssätze für die von der USFA beschlagnahmten Beherbergungsbetriebe in Salzburg neu festgelegt
- 1950: Sepp Bradl holt sich den Tagessieg beim Osterspringen des Skiclubs Badgastein auf der Tauernschanze
- 1954: findet unter dem Motto "Die Tracht ins Volk – das Volk in die Tracht" in der Residenz in der Altstadt von Salzburg eine große Trachtenschau statt, die von Sepp Denggs Volksliedchor und Tobi Reiser musikalisch umrahmt wird
- 1961: erfolgt die Grundsteinlegung der neuen Kirche Lungötz im Ortsteil Lungötz der Gemeinde Annaberg-Lungötz
- 1975: mit der "47. Kundmachung der Salzburger Landesregierung vom 10. April 1975 über die Erklärung der Gemeinde Thalgau, politischer Bezirk Salzburg-Umgebung zum Markt" wird Thalgau zur Marktgemeinde erhoben
21. Jahrhundert
- 2015: das deutsche Nachrichtenmagazin "Der Spiegel" meldet, dass der VW-Patriarch und Aufsichtsratsboss Ferdinand Piëch völlig überraschend von Vorstandschef Martin Winterkorn abrückt
- 2017: die jährliche Großglockner Hochalpenstraße Schneeräumung 2017 beginnt; es liegt so wenig Schnee auf der Straße wie seit 20 Jahren nicht mehr;
- 2019: auf einer Pressekonferenz gibt der Trainer des FC Red Bull Salzburg, Marco Rose, bekannt, dass er mit Ende der Saison Salzburg verlassen und zu Borussia Mönchengladbach wechseln wird, mit ihm wechseln die Co-Trainer Alexander Zickler und Rene Maric, sowie der Konditionstrainer Patrick Eibenberger
- 2020: am heutigen Karfreitag sterben zwei junge Menschen bei einem furchtbaren Autounglück, das ein rücksichtsloser Autofahrer auf der Wiener Straße im Bereich von Eugendorf ausgelöst hat
Geboren
17. Jahrhundert
- 1651: Severin Plass in Ischl, Professor an der Benediktineruniversität Salzburg und Abt des Stiftes Lambach
18. Jahrhundert
- 1748: Georg Dießenbacher in Teisendorf im Rupertiwinkel in Bayern, ein römisch-katholischer Geistlicher der Erzdiözese Salzburg, insbesondere Pfarrer von Zell im Pinzgau
- 1780: Anselm Karl Anton Freiherr von Imhof, zu Spielberg und Oberschwammbach, ein königlich bayerischer Forstmeister in Salzburg, der als Stammvater den Salzburger Zweig in der Familie Imhof begründete
- 1788: Josef Tremml in Hallein, Domorganist und Chorregent von St. Peter
19. Jahrhundert
- 1872: Bela Spiegel, NS-Opfer
- 1877: Alfred Kubin in Leitmeritz, Böhmen, Maler und Schriftsteller, dessen erstes bekanntes Werk die Illustrationen der "Kneippzeitung des Salzburger Turnvereins" waren
20. Jahrhundert
- 1900: Karl Finsterwalder, Germanist und Namensforscher
- 1902:
- ... Lili Darvas in Budapest, Schauspielerin
- ... Rudolf Emanuel Karsch in Böhmisch-Kamnitz, Maler und Graphiker
- 1928: Paul Schwarz in Morzg, ein bekannter Salzburger Motorradrennfahrer der Nachkriegsjahre
- 1981: Anis Boussaidi, ehemaliger Spieler bei FC Red Bull Salzburg
- 1983: Hannes Sigurdsson in Reykjavík, Island, Fußballspieler
- 1992:
- ... Sadio Mané in Sedhiou, Senegal, Fußballprofi bei FC Red Bull Salzburg
- ... Fabio Ingolitsch, Co-Trainer des FC Lieferings
- 1999: Mahamadou Dembele in Brétigny-sur-Orge, Frankreich, französischer Fußballspieler beim FC Liefering
Gestorben
17. Jahrhundert
- 1646: Santino Solari in Salzburg, Erbauer des Salzburger Doms
19. Jahrhundert
- 1883: Anton Sattler, Jurist, Alpinist und Panoramazeichner
- 1885: Kaspar Pritz in St. Michael im Lungau-Höf, Pritzbauer in Höf und Gemeindevorsteher der Gemeinde St. Michael-Land
- 1890: Franz de Paula Albert Eder in Hallein, Tennengau, bislang letzter Erzbischof von Salzburg, der zuvor Abt der Erzabtei St. Peter war
20. Jahrhundert
- 1918: Johann Berschl, Leiter der Volksschule Flachau
- 1981: Maximilian Schönauer in Eugendorf, Bäckermeister
- 1998: Tom Bullus in Harogate, England, ein britischer Motorradrennfahrer und mehrfacher Gaisbergrennen-Sieger
21. Jahrhundert
- 2005: Alois Kreuzeder, langjähriger Bürgermeister von Nußdorf am Haunsberg
- 2008: Josef Färbinger, Pionier im Fremdenverkehr im Pinzgau
- 2009: Beppo Pliem in St. Peter im Rosental, Kärnten, Maler und Lehrer
- 2014: Lothar Semper, Lehrer und Schriftsteller
- 2022: Wilhelm Rieder in der Stadt Salzburg, Konsistorialrat, Dr., Direktor des Katechetischen Amtes – jetzt Amt für Schule und Bildung – der Erzdiözese Salzburg
Fest- und Gedenktage
Portal Geschichte
Im Portal Geschichte steht am 10. April vor ...
- ... 627 Jahren
- wird Gregor Schenk von Osterwitz zum Erzbischof von Salzburg gewählt
- ... 571 Jahren
- wird Sigmund von Volkersdorf zum Erzbischof von Salzburg gewählt
- ... 377 Jahren
- stirbt Santino Solari, Erbauer des Salzburger Doms
- ... 243 Jahren
- kommt Anselm Karl Anton Freiherr von Imhof, zu Spielberg und Oberschwammbach, ein königlich bayerischer Forstmeister in Salzburg, der als Stammvater den Salzburger Zweig in der Familie Imhof begründete, zur Welt
- ... 133 Jahren
- stirbt Franz de Paula Albert Eder, der letzte Erzbischof von Salzburg, der vor seiner Wahl Abt von St. Peter war
- ... 85 Jahren
- bringt eine Volksabstimmung über den Anschluss Österreichs an Deutschland in der Stadt Salzburg 157 595 Pro-Stimmen bei nur 463 Gegenstimmen
- ... 73 Jahren
- holt sich Sepp Bradl den Tagessieg beim Osterspringen des Skiclubs Badgastein auf der Tauernschanze
- ... 62 Jahren
- erfolgt die Grundsteinlegung der neuen Kirche Lungötz im Ortsteil Lungötz der Gemeinde Annaberg-Lungötz
- ... 14 Jahren
- stirbt Beppo Pliem in St. Peter im Rosental, Kärnten, Maler und Lehrer
- ... 3 Jahren
- sterben am heutigen Karfreitag zwei junge Menschen bei einem furchtbaren Autounglück, das ein rücksichtsloser Autofahrer auf der Wiener Straße im Bereich von Eugendorf ausgelöst hat
Siehe auch
Hier könnten sich noch weitere Artikel verstecken:
Seiten, die auf 10. April verlinken.
Bitte unter den Rubriken Ereignisse/Geboren/Gestorben eintragen.