Rupert Wolfgruber senior
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Ökonomierat Rupert Wolfgruber senior (* 30. Dezember 1913 in Göming; † 9. Februar 1993 ebenda) war Landwirt und für die ÖVP als Landwirtschaftslandesrat Mitglied der Salzburger Landesregierung.
Leben
Nach Besuch der Volksschule und der Landwirtschaftsschule Winklhof (Oberalm) übernahm Rupert Wolfgruber den elterlichen Hof "Langerbauer" in Göming; diesen führte er bis 1973.
Sein Sohn ist der ehemalige Landwirtschaftslandesrat Rupert Wolfgruber junior.
Politik
Rupert Wolfgruber war
- Gemeindepolitiker: 1945 bis 1954 Mitglied der Gemeindevertretung von Göming;
- Bauernbund-Funktionär:
- ab 1945 Ortsbauernobmann von Göming,
- 1954 bis 1966 Flachgauer Bezirksobmann des Salzburger Bauernbundes,
- 1963 bis 1979 Landesobmann des Salzburger Bauernbundes,
- 1970 bis 1980 Vizepräsident des Österreichischen Bauernbundes,
- ab 1979 Ehrenobmann des Salzburger Bauernbundes;
- Kammerfunktionär:
- 1950 bis 1960 Obmann der Bezirksbauernkammer Salzburg-Umgebung,
- 1960 bis 1964 Vizepräsident der Salzburger Landwirtschaftskammer;
- Landespolitiker:
- 1954 bis 1964 Abgeordneter zum Landtag,
- 1963 bis 1977 Mitglied der Salzburger Landesregierung (Landesrat).
Auszeichnungen
- 1963: Verleihung des Berufstitels Ökonomierat
- 1973: Großes Ehrenzeichen des Landes Salzburg
Quellen
- Voithofer, Richard: Politische Eliten in Salzburg. Ein biografisches Handbuch. 1918 bis zur Gegenwart. Verlag Böhlau. Wien 2007. Schriftenreihe des Forschungsinstitutes für politisch-historische Studien der Dr.-Wilfried-Haslauer-Bibliothek, Band 32. ISBN 978-3-205-77680-2 S. 259.
- Straubinger, Johannes: Sehnsucht Natur: Geburt einer Landschaft. Verlag Books on Demand GmbH. S. 166. ISBN 978-3-8391-0846-8 (zum im Text erwähnten Interview).