Pfarre Faistenau

Aus Salzburgwiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Pfarrkirche

Die Pfarre Faistenau ist eine römisch-katholische Pfarre im südlichen Flachgau.

Allgemeines

Der Pfarrbereich umfasst das Gebiet der Gemeinde Faistenau und gehört zum Dekanat Thalgau. Sie teilt sich den Pfarrer bzw. Pfarrprovisor mit Hintersee und Ebenau. Zukünftig soll aus den Pfarren Faistenau, Ebenau, Hintersee und Hof einen Pfarrverband gebildet werden.

Taufmatriken existieren ab 1631, Heiratsmatriken ab 1621, Sterbematriken ab 1605.

Pfarrkirche

Pfarrkirche ist die Pfarrkirche zum hl. Jakobus dem Älteren (Patrozinium: 25. Juli).

Pfarrer

Hauptartikel Pfarrer von Faistenau

Pfarrprovisor ist P. Dr. Thomas Kunnappallil.

Geschichte

Ursprünglich gehörte Faistenau zur Pfarre Thalgau.

Als ein Kooperator auf seinem Heimweg von Hintersee mit seinem Pferd in den Schneemassen beim Paulhäusl in Faistenau steckenblieb und elendiglich erfror, erhob das Salzburger Domkapitel die Filialkirche 1622 zu einem Vikariat. Der erste Faistenauer Vikar Johann Christ. Stängelmayr konnte in einem neu errichteten Vikariatshaus Wohnung nehmen und musste nicht nach Thalgau zurückreiten.[1]

1873 wurde das Vikariat Faistenau zur Pfarre erhoben.

Quellen

Einzelnachweis

  1. Wikipedia-Eintrag "Pfarrkirche Faistenau"

Weblink