Volksschule Pöham
Schuldaten[1] | |
---|---|
Schulkennzahl: | 504271 |
Name der Schule: | Volksschule Pöham |
Adresse: | Pöham 21 5500 Bischofshofen |
Website: | www.vs-poeham.pfarrwerfen.at |
E-Mail: | vs-poeham@pfarrwerfen.at |
Telefon: | (0 64 62) 34 77 |
Direktorin: | Dipl.-Päd. Carmen Wieland |
Die Volksschule Pöham ist eine Grundschule im Ortsteil Pöham der Pongauer Stadtgemeinde Bischofshofen.
Geschichte
Am 27. April 1902 wurde das alte Schulhaus in Pöham im Fritzental eingeweiht. Der Unterricht begann am 2. Juni 1902. Bereits 1905 wurde eine zweite Klasse eingerichtet, die beim Brandstättbauern unterrichtet wurde. Am 22. November 1909 wurde ein Schulanbau fertiggestellt.
Ab 13. September 1948 wurde in der ehemaligen Schulleiterwohnung eine dritte Klasse eingerichtet. 1954 war die Schule wieder zweiklassig und wurde gründlich renoviert. 1969 verließen die Oberstufenschüler die Schule. Dafür fand 1977 ein Kindergarten im Schulhaus seine Bleibe.
Am 23. Oktober 1988 erfolgte die feierliche Eröffnung und Einweihung des neuen Volksschulgebäudes in Pöham. Auf dem Gelände der alten Schule, die am 27. Juni 1988 abgerissen wurde, entstand eine Grünanlage mit Kinderspielplatz. Seit 2012 hat die Volksschule nur noch eine Klasse.
Schulleiter und Direktoren
Schülerzahl | |
---|---|
1911 | 90 |
1940 | 120 |
1993 | 47 |
2000 | 36 |
2010 | 27 |
- 1902–1902: Karl Muhr
- 1902–1902 Karl Scheiblbrandner
- 1902–1915: Franz Eberharter
- 1914–1915: Georg Pabst (provisorisch)
- 1915–1936: Alois Patsch (1915–1917 provisorisch)
- 1915–1916: Josef Moser (provisorisch)
- 1917–1918: Adalbert Meingast (provisorisch)
- 1936–1938: Rudolf Straubinger
- 1938–1945: Otto Puschej
- 1945–1946: Johann Schober
- 1946–1957: Karl Henzl
- 1957–1960: Horst Braz
- 1961–1969: Johannes Zajc
- 1969–1970: Josef Saller (provisorisch)
- 1970–1982: Ernst Skala
- 1982–2011: Peter Lager
- 2011–2012: Bernhard Hutter
- ab 2012 Carmen Wieland