Rupertiwinzer
Die Rupertiwinzer sind eine Vereinigung von derzeit zehn Winzern im Weinort Arnsdorf in der Wachau an der rechten Donauuferseite in der niederösterreichischen Wachau. Arnsdorf liegt gegenüber von Spitz an der Donau.
Geschichtliches und Salzburgbezug
In Gedenken an die 1000-jährige Verbindung (ca. 800 - 1803) der Weltkulturerbestätten Ansdorf in der Wachau mit Salzburg - die mit einer Schenkung Kaiser Karls an den damaligen Erzbischof Arno begann - und anlässlich der 200. Wiederkehr der Säkularisierung des Fürstentums Salzburg im Jahr 1803 vereinigten sich im Jänner 2003 zehn Weinhauern aus Arnsdorf zu den "Rupertiwinzern". Der Name beruht auf dem Hl. Rupert, der zugleich Kirchenpatron der Pfarrkirche Hofarnsdorf ist und erster Bischof von Salzburg war.
Die Mehrzahl der heutigen Arnsdorfer Weinrieden wurden urkundlich bereits im 13. und 14. Jahrhundert als Salzburger Besitz erwähnt.