Brigitte Obermoser

Brigitte Obermoser, verheiratete Kliment-Obermoser (* 2. Juli 1976 in Radstadt, Pongau), ist eine ehemalige Salzburger Skirennläuferin.
Karriere
Als jüngstes von sechs Kindern begann Brigitte Obermosers Karriere im Alter von sechs Jahren mit Kinderrennen in ihrer Heimat im Enns-Pongau. 1993 stieg sie in den ÖSV-Nachwuchskader auf und vier Jahre später in den A-Kader. Am 15. Dezember 1995 holte sie bei ihrem ersten Weltcupeinsatz gleich Platz 9 in der Abfahrt von St. Anton. Zum Saisonausklang 2000 erreichte sie am 17. Februar mit Platz 3 im RTL von Åre erstmals das Podium im Ski-Weltcup und am 18. März in Bormio ihren ersten Weltcupsieg ebenfalls im Riesentorlauf, vor ihrer langjährigen Zimmerkollegin und Freundin Michaela Dorfmeister. Im Gesamtweltcup erreichte sie ihre beste Platzierung als Fünfte.
Zwei weitere Siege sollten noch folgen, der letzte am 2. März 2003 im Super-G von Innsbruck auf dem Patscherkofel, ein Jahr später gelang ihr in Aare ein letzter Podiumsplatz, Platz 3 im Super-G am 21. Februar 2004. 2005 zog sich Brigitte Obermoser eine schwere Knieverletzung zu, die die WM-Saison vorzeitig beendete. Und auch im Olympiawinter 2006 wurde sie von Knieverletzungen nicht verschont. Ihren Comebackversuch startete sie mit Platz 50 in der Abfahrt von Lake Louise, weitere Einsätze scheiterten am Qualifikationsmodus des starken österreichischen Teams. Während des Weltcupwochenendes in Altenmarkt-Zauchensee erklärte die Pongauerin am 10. Jänner 2007 ihren Rücktritt vom aktiven Sport.
Brigitte Obermoser fuhr in 231 Weltcuprennen neun Mal auf das Podium der ersten Drei.
Großereignisse
Brigitte Obermoser nahm an zwei Olympischen Spielen und zwei Weltmeisterschaften teil: in Salt Lake City und Nagano spielte sie keine Rolle und auch bei der Heim-WM in St. Anton 2001 fuhr sie nicht in die Nähe der Medaillenränge. In St. Moritz 2003 lag sie lange auf Medaillenkurs und musste sich dann doch noch mit Platz 4 begnügen.
Leben nach dem Sport
Brigitte Obermoser betreibt seit 2003 ein Fitness-Studio in Radstadt.
Quellen
- Salzburger Nachrichten
- Pongauer Nachrichten
- FIS Homepage Statistik