Symphonisches Blasorchester Flachgau
Das Symphonische Blasorchester Flachgau (SBO Flachgau) entstand aus dem Bezirksjugendorchester Flachgau (BJO Flachgau).
Orchester und Orchestergeschichte
Das Symphonische Blasorchester Flachgau (SBO Flachgau) entstand aus dem Bezirksjugendorchester Flachgau (BJO Flachgau) und wurde im Jahre 2003 vom Bezirksblasmusikverband Flachgau unter Lorenz Wagenhofer und Josef Mösenbichler neu ausgerichtet.
Das Symphonische Blasorchester Flachgau ist ein aus jungen Blasmusikern, die hauptsächlich im Flachgau beheimatet sind, bestehendes Auswahlorchester, das bereits bei vielen Wettbewerben erfolgreich war. Beim Österreichischen Bundeswettbewerb für Jugendorchester 2003 erhielt es den 1. Platz mit ausgezeichnetem Erfolg.
Im Jahre 2005 nahm das Orchester erfolgreich beim Mid Europe in Schladming, Europas größtem Festival für Blasorchester und Ensembles, teil und wurde im Jahr darauf abermals eingeladen.
Im Jahre 2006 bzw. 2007 erfolgte dann die Umwandlung des Bezirksjugendorchesters (auch als Bezirksjugendblasorchester bekannt) zum Symphonischen Blasorchester Flachgau. Bis zu diesem Zeitpunkt war der Flachgauer Blasmusikverband der Organisator des Orchesters und Alex Friedl fungierte als Obmann. Nach der Umwandlung bildeten Mitglieder des Orchesters einen eigenen Organisationsvorstand. Es waren die Musiker Lorenz Wagenhofer, Josef Mösenbichler, Christoph Mösl und Martin Hatheuer.
Das Orchester spielt symphonische Blasmusik unterschiedlichster Stilistik. Das Repertoire geht von der traditionellen Blasmusik über sinfonische Blasorchesterliteratur des 20. Jahrhunderts-Beginn bis hin zur zeitgenössischen Blasorchesterliteratur. Vereinzelt erklingen auch bekannte Werke der konzertanten Jazzmusik (u.a. Carlos Santana).
Aufgrund der guten Zusammenarbeit mit dem Musikum und der professionellen Ausbildung der ca. 70 aktiven MusikerInnen entwickelte sich das Orchester sehr gut weiter.
Im Juli 2009 erreichte das Symphonische Blasorchester Flachgau beim World Music Contest in Kerkrade (Holland) in der ersten Division einen sehr guten Erfolg.
Derzeitiger Vorstand
Dirigent und Musikalischer Leiter: Bezirkskapellmeister und Landeskapellmeister-Stellvertreter Lorenz Wagenhofer
Obmänner und Organisatoren: Jugendreferent Josef Mösenbichler und Jugendreferent-Stellvertreter Christoph Mösl