Kaiser-Franz-Josef-Jubiläums-Kapelle

Aus Salzburgwiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Der Bereich um die Kaiserbuche und Gedächtniskapelle im September 2021.
Innenansicht der Kapelle

Die Kaiser-Franz-Josef-Jubiläums-Kapelle steht bei der Kaiserbuche auf dem Haunsberg im Gemeindegebiet der Marktgemeinde Obertrum am See im nördlichen Flachgau.

Geschichte

Anlass für den Bau der Kaiser-Franz-Josef-Jubiläums-Kapelle im Jahr 1898 war das 50-Jahre-Regierungsjubiläum des österreichischen Kaisers Franz Joseph I.. Sie sollte eine Gedenkstätte neben der ebenfalls für einen österreichischen Kaiser gepflanzten Kaiserbuche (1779) sein. Die Kapelle wurde am 18. August 1898 eingeweiht.

2003 wurde die Kapelle um 43.000 Euro renoviert. Rund 20.000 Euro kamen vom Land Salzburg, den Rest teilten sich die Gemeinden Obertrum am See, Anthering und Nußdorf am Haunsberg, die schon den ursprünglichen Bau in Auftrag gegeben hatten, sowie Sponsoren. Erneuert wurden der Taufstuhl und die Dacheindeckung. Der Außenputz konnte saniert, Fassaden-Innenmalereien ausgebessert und die Steinpyramide für den Kaiser renoviert werden. Der Abt der Benediktinerabtei Michaelbeuern, Nicolaus Wagner, nahm am 4. Mai 2003 die Wiederweihe der Gedächtniskapelle vor.

Die Kapelle wurde ein Jahr später leicht beschädigt, als die 225 Jahre alte Kaiserbuche am 12. August 2004 einem Sturm zum Opfer fiel und der stürzende Baum Teile der Kirche streifte.

Bilder

 Kaiser-Franz-Josef-Jubiläums-Kapelle – Sammlung von weiteren Bildern, Videos und Audiodateien im Salzburgwiki

Quellen