Umfahrungstunnel Henndorf

Aus Salzburgwiki
(Weitergeleitet von Umfahrung Henndorf)
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Umfahrungs-Tunnelbau un Henndorf
Eine der beiden Tunnelportale.

Der Umfahrungstunnel Henndorf ist das erste bedeutende Straßenprojekt des dritten Jahrtausends im Bundesland Salzburg und befindet sich im Ortsgebiet der Flachgauer Gemeinde Henndorf am Wallersee.

Allgemeines

Die Wiener Straße (B 1) verlief bis zur Fertigstellung des Umfahrungstunnels am 30. Juli 2009 als kurvenreiche und enge Straße durch den Ortskern von Henndorf. Das durchschnittliche tägliche Verkehrsaufkommen an Werktagen lag zuletzt bei 20 000 Kraftfahrzeugen, der Schwerverkehrsanteil betrug rund 15 Prozent. Der Umfahrungstunnel sollte bewirken, dass 75 Prozent des Verkehrsaufkommens auf die Umfahrungsstraße verlagert werden. Dies bringt eine spürbare Lärm- und Schadstoff-Entlastung für zirka 600 direkt betroffene Anrainer.

In einer Bürgerbefragung am 18. Oktober 1992 sprachen sich die Henndorfer mehrheitlich für den Bau einer Umfahrung im Osten des Gemeindegebietes aus. Nach einer detaillierten und langwierigen Variantenplanung fiel letztendlich der Entschluss für eine insgesamt 3 580 Meter lange Umfahrung, deren Kernstück ein 2 150 Meter langer Tunnel bildet.

Am 4. Oktober 2003 feierte Landeshauptmann Franz Schausberger den offiziellen Baubeginn der Umfahrung Henndorf. Als erstes Projekt wurde ein 1 426 Meter langer Erkundungsstollen in Angriff genommen, der nach der Fertigstellung des Umfahrungstunnels als Flucht- und Rettungsstollen dienen wird. Der Baubeginn des zweiten Abschnitts, des Haupttunnels, verzögerte sich, da der Landesvergabesenat den Zuschlag für die Bauarbeiten mehrmals aufhob. Am 30. August 2006 konnte aber schließlich die Anschlagfeier für den Haupttunnel stattfinden. Knapp ein Jahr später erfolgte der Durchschlag, der Bautrupp kam wegen der komplizierten Geologie vor Ort nur fünf Meter pro Tag voran.

Am 30. Juli 2009 erfolgte die offizielle Freigabe des Umfahrungstunnels Henndorf. Die Gesamtkosten für den Bau betrugen 73 Millionen Euro.

Statistik Haupttunnel

  • Tunnellänge: 2 150 m
  • davon offene Bauweise (inkl. Verlängerungen) 732 m
  • Ausbruch 140 000 m³
  • Spritzbeton 120 600 m²
  • Offener Abtrag 190 000 m³
  • Anker 13 100 Stück
  • Betonfahrbahn Tunnel 16 150 m²

Bildergalerie

Quellen