Landesfeuerwehrverband Salzburg Bezirk Flachgau
Landesfeuerwehrverband Salzburg Bezirk Flachgau umfasst 37 Feuerwehren mit 7 387 Mitgliedern (Stand 2017).
Allgemeines
Im Bezirk Salzburg Umgebung (Flachgau) lebten zum Zeitpunkt der Datenerhebung (Stand 1. Jänner 2017) 151 097 Menschen, davon waren 7 387 bei einer der 37 Feuerwehren in diesem Abschnitt. In den Jahren 2015 und 2016 leisteten sie 697 275 ehrenamtliche Stunden. Es kam in diesen beiden Jahren zu 4 563 Einsätzen im Flachgau.
Bezirksfeuerwehrkommandanten Flachgau
- 2001-2016: Hermann Kobler
- 2016–2020: Johannes Neuhofer
- seit 2020: Klaus Lugstein
Funktionäre
Stand Juni 2017
- Bezirksfeuerwehrkommandant Flachgau: OBR Johannes Neuhofer
- Abschnittsfeuerwehrkommandant Abschnitt 1: BR Johann Landrichtinger
- Abschnittsfeuerwehrkommandant Abschnitt 2: BR Ing. Julian Slavicek
- Abschnittsfeuerwehrkommandant Abschnitt 3: BR Simon Leitner
- Abschnittsfeuerwehrkommandant Abschnitt 4: BR Klaus Lugstein
Abschnitt 1
Dieser Abschnitt umfasst den Westen des Flachgaus mit den Gemeinden Dorfbeuern, Lamprechtshausen, Bürmoos, St. Georgen bei Salzburg, Göming, Oberndorf bei Salzburg, Nußdorf am Haunsberg, Anthering, Elixhausen, Bergheim und Hallwang.
Daten Stand Juni 2017
- Aktive Mitglieder: 1 172
- Feuerwehrjugend: 103
- Fahrzeuge: 54
- geleistete Stunden 2015-2016: 182 453
- Einwohner: 38 316
- Fläche: 188,67 km²
Abschnittsfeuerwehrkommandanten Abschnitt 1
- seit 2008: Johann Landrichtinger von der FF Anthering
Abschnitt 2
Dieser Abschnitt umfasst den Nordosten des Flachgaus mit den Gemeinden Thalgau, Plainfeld, Koppl, Hof bei Salzburg, Ebenau, Faistenau, Fuschl am See, St. Gilgen, Hintersee und Strobl;
Daten Stand Juni 2017
- Aktive Mitglieder: 908
- Feuerwehrjugend: 91
- Fahrzeuge: 51
- geleistete Stunden 2015-2016: 148 379
- Einwohner: 28 193
- Fläche: 423,82 km²
Abschnittsfeuerwehrkommandanten Abschnitt 2
seit ?: Julian Slavicek
Abschnitt 3
Dieser Abschnitt umfasst den Norden des Flachgaus mit den Gemeinden Berndorf bei Salzburg, Seeham, Mattsee, Obertrum am See, Schleedorf, Seekirchen am Wallersee, Eugendorf, Henndorf am Wallersee, Neumarkt am Wallersee, Köstendorf und Straßwalchen;
Daten Stand Juni 2017
- Aktive Mitglieder: 1 405
- Feuerwehrjugend: 187
- Fahrzeuge: 78
- geleistete Stunden 2015-2016: 248 913
- Einwohner: 51 715
- Fläche: 287,80 km²
Abschnittsfeuerwehrkommandanten Abschnitt 3
- 1989-1994: Johann Knoll † von der FF Eugendorf
- 1994-2001: Hermann Kobler von der FF Schleedorf
- 2001-2016: Johannes Neuhofer von der FF Seekirchen am Wallersee
- seit 2016: Simon Leitner von der FF Henndorf am Wallersee
Abschnitt 4
Dieser Abschnitt umfasst den Süden des Flachgaus mit den Gemeinden Großgmain, Grödig, Anif und Elsbethen und Wals-Siezenheim;
Daten Stand Juni 2017
- Aktive Mitglieder: 640
- Feuerwehrjugend: 44
- Fahrzeuge: 42
- geleistete Stunden 2015-2016: 115 991
- Einwohner: 32 873
- Fläche: 104,06 km²
Abschnittsfeuerwehrkommandanten Abschnitt 4
- 2001-2016: Josef Eisl
- seit 2016: Klaus Lugstein
Bezirksfeuerwehrtag 2017 in Köstendorf
- Hauptartikel Bezirksfeuerwehrtag Flachgau 2017 in Köstendorf
PDF-Leselink
Quelle
- Salzburgwiki-Artikel
- Tätigkeitsbericht Landesfeuerwehrverband Salzburg Bezirk Flachgau 2015 - 2016