Bundeshandelsakademie und Bundeshandelsschule I Salzburg
Schuldaten[1] | |
---|---|
Schulkennzahl: | 501438 |
Name der Schule: | Bundeshandelsakademie und Bundeshandelsschule I Salzburg |
Adresse: | Johann-Brunauer-Straße 4 5020 Salzburg |
Website: | www.bhak1.at |
E-Mail: | office@bhak1.at |
Telefon: | (06 62) 43 31 36 |
Direktor: | Mag. Thomas Heidinger |
Die Bundeshandelsakademie und Bundeshandelsschule I Salzburg ist eine berufsbildende höhere Schule (BHS) mit Öffentlichkeitsrecht und endet mit abgeschlossenem Beruf und Reifeprüfung.
Schultyp
Die HAK/HAS I Salzburg besteht aus einer fünfjährigen Handelsakademie und einer dreijährigen Handelsschule.
Ausbildungszweig europa.hak
Neben der klassischen Handelsakademie wird in den Euroklassen seit 1990 ein umfangreiches Konzept mit Englisch als Arbeitssprache in berufsbezogenen Unterrichtsgegenständen angeboten.
Dabei unterrichtet ab dem ersten Jahrgang ein "English native speaker". In den Fächern Betriebswirtschaft und Business Training wird ab dem dritten Jahrgang durchgängig mit Arbeitssprache Englisch gearbeitet. Im vierten und fünften Jahrgang werden auch der Ausbildungsschwerpunkt Marketing und Internationale Geschäftstätigkeit (MIGT), Projektmanagement sowie Bereiche der Übungsfirma und im fünften Jahrgang Volkswirtschaftslehre und Internationale Wirtschafts- und Kulturräume sowie Case Studies mit Englisch als Arbeitssprache unterrichtet.
Ausbildungszweig media.tec
Dieser Ausbildungszweig der Handelsakademie beschäftigt sich mit den neusten Entwicklungen im Bereich der Informationstechnologie. Dabei wird Einblick in die Welt von Multimedia, Web- und Printdesign sowie Robotik gegeben.
Ausbildungszweig creative.business
Im diesem Ausbildungszweig der Handelsakademie werden die Grundlagen der wirtschaftlichen Unternehmensführung praxisnah vermittelt. Ab dem dritten Ausbildungsjahr wird aus den folgenden Bereichen ein Schwerpunkt gewählt:
- Marketing und Multimedia
- Finanz- und Risikomanagement
- Informations- und Kommunikationstechnologie
- Event- und Kulturmanagement
Ausbildungszweig active.health
Im Zentrum dieses Ausbildungszweiges der Handelsschule steht das Gesundheits- und Sozialmanagement. Der Abschluss ermöglicht den Besuch einer Gesundheits- und Krankenpflegeschule.
Ausbildungszweig active.management
In diesem Ausbildungszweig der Handelsschule werden die Grundlagen erfolgreicher Unternehmensführung vermittelt.
Geschichte
Die Bundeshandelsakademie und Bundeshandelsschule I Salzburg ging aus der Städtischen Handelsakademie und Handelsschule hervor, die sich im Gebäude der heutigen Polytechnische Schule Salzburg in der Paris-Lodron-Straße 10 befand.
Diese übersiedelte 1972 in die von den Architekten Wolfgang Soyka und H. Rauth-Maiacher geplanten (die Ausschreibung der Arbeiten erfolgte im Sommer 1970[2]) und in den beiden vorangegangenen Jahren errichteten neuen Räumlichkeiten in der Johann-Brunauer-Straße 2–4. Die Schule wurde dabei in zwei Bundeshandelsakademien und Bundeshandelsschulen geteilt. Die neuen Schulgebäude wurden 2003 bis 2007 nach Plänen des Architekturbüros one room/georg huber/karl meinhart generalsaniert und erweitert.[3]
Großbrand am 11. Juni 2022
Am Montag, 11. Juli 2022, brach auf dem Dach des Gebäudekomplexes gegen Mittag ein Brand aus. Der Dachstuhl der Schule stand in Flammen und dichte Rauchschwaden stiegen über Teilen der Landeshauptstadt auf. Bauarbeiten auf dem Dach des Gebäudekomplexes könnten nach ersten Informationen das Feuer ausgelöst haben. "Es handelt sich um einen Vollbrand auf einer 1 100 Quadratmeter großen Bitumenfläche", sagte Einsatzleiter Branddirektor Reinhold Ortler am Montag. Rund 90 Feuerwehrleute waren zunächst im Einsatz, um das Feuer, das vom Dach der Schule mittlerweile auf das zweite Obergeschoß übergegangen war, zu bekämpfen. Am späten Nachmittag standen rund 110 Mitglieder der Berufs- und Freiwilligen Feuerwehr, mit insgesamt 23 Fahrzeugen im Großeinsatz. Die Floriani waren mit einer Drehleiter und Teleskopbühne im Einsatz. Erst am Dienstag, 12. Juli, konnte um 04:03 Uhr früh "Brand aus" gegeben werden. Das Löschwasser wurde aus der neben der Schule fließenden Salzach gepumpt. "Der Wasserverbrauch ist enorm", sagte Einsatzleiter Ortler. Das heißt, auch der Wasserschaden am Schulgebäude wird entsprechend sein.[4] Für das kommende Schuljahr wird bereits nach einem Ausweichquartier Ausschau gehalten.[5]
Am 12. Juli wurde dann auch bekannt, dass die Schüler im Herbst wohl in Containern unterrichtet werden müssen, die auf den Sportanlagen der Schule in der Nachbarschaft des Lehener Parks aufgestellt werden könnten. Bildungslandesrätin Daniela Gutschi (ÖVP) machte sich am Dienstag ein Bild von der Lage vor Ort. Auch für sie stand fest, dass nur eine Containerschule im Herbst einen HAK-Betrieb ermöglichen kann. Gutschi: "Das Problem ist der angedachte Standort. Denn der Sportplatz hinter der Schule sei als Grünland gewidmet, hat man mir aus dem Magistrat mitgeteilt. Da wird es mit der Bewilligung nicht einfach." In dem im Internet abrufbaren Flächenwidmungsplan der Stadt Salzburg sind diese Flächen jedenfalls als "Gebiete für Sportanlagen, Spielplätze, Freibäder" ausgewiesen - ein Teilbereich des Punktes Grünland.
Vom Brand an der HAK in Salzburg-Lehen sind gut 5 000 Quadratmeter Fläche betroffen. Für eine Sanierung des Gebäudes benötigt man nach Hochrechnungen zwischen 15 und 25 Millionen Euro. Soll diese Summe in den Ende der 1970er-Jahre errichteten Trakt gesteckt werden? Auch der 2006 fertiggestellte moderne Anbau ist ja betroffen. Löschwasser sickerte aus dem Gemäuer nach außen.[6]
Im März 2023 mussten sich dann zwei deutsche Arbeiter wegen des Vorwurfs der "fahrlässigen Herbeiführung einer Feuersbrunst" am Bezirksgericht Salzburg verantworten - sie wurden freigesprochen.[7]
Bilder vom Brandort
Bildmitte Einsatzleiter Branddirektor Reinhold Ortler.
Schülerzahl | |
---|---|
2010 | 623 |
2021 | 498 |
Direktoren
- 1973–1989: Dr. Herbert Glaser
- 1989–2005: Mag. Kurt Riedl
- 2005–2006: OStR Mag. Helga Steinlechner-Freigner (provisorisch)
- 2006–2020: Mag.a Britta Becker
- ab Oktober 2020: Mag. Thomas Heidinger
Weblink
- www.sn.at/salzburg/chronik, Salzburg-Lehen: Nach Feuer bleibt HAK 1 zwei Jahre lang Baustelle, 22. August 2022
Quellen
- 80 Jahre Bundeshandelsakademien Bundeshandelsschulen Salzburg 1938–2018. Festschrift der Handelsakademien Salzburg anlässlich der 80-Jahr-Feier. Salzburg 2018
- First in Business. HAK I Salzburg. Salzburg 2021.
Einzelnachweise
- ↑ www.lsr-sbg.gv.at
- ↑ www.sn.at, Archiv der Salzburger Nachrichten, Ausgabe vom 27. August 1970
- ↑ www.nextroom.at
- ↑ www.sn.at und Salzburg24.at vom 11. Juli 2022 und Salzburg24.at vom 12. Juli 2022 sowie www.stadt-salzburg.at/presseaussendungen, 11. Juli 2022
- ↑ Salzburger Nachrichten, Lokalausgabe, Seite 1 und 4: Handelsakademie I durch Großbrand schwer beschädigt
- ↑ Salzburger Nachrichten, Lokalausgabe, 13. Juli 2022: Viele offene Fragen nach Großbrand
- ↑ www.sn.at, 15. November 2023