Klaus Maria Brandauer

Aus Salzburgwiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Klaus Maria Brandauer, Nestroy, 2014

Klaus Maria Brandauer (* 22. Juni 1943 in Bad Ausseee[1][2]) ist ein österreichischer Schauspieler und Regisseur.

Salzburgbezug

Klaus Maria Brandauer spielte als Nachfolger von Maximilian Schell von 1983 bis 1989 die Titelrolle im Jedermann bei den Salzburger Festspielen. Erstmals stand er 1978 bei den Produktionen Die Hochzeit des Figaro und Der tolle Tag oder auf der Bühne bei den Festspielen, zuletzt 2018 in der Zauberflöte. Insgesamt bei 21 Produktionen konnte man Brandauer in Salzburger sehen.

Seit 7. Dezember 2010 ist er auch Ehrendoktor der Universität Salzburg.

Weiterführend

Für Informationen zu Klaus Maria Brandauer, die über den Bezug zu Salzburg hinausgehen, siehe zum Beispiel den Eintrag in der deutschsprachigen Wikipedia zum selben Thema

Quellen

Einzelnachweise

  1. siehe Ennstalwiki → enns:Bad Aussee
  2. Verlinkung(en) mit "enns:" beginnend führ(t)en zu Artikeln, meist mit mehreren Bildern, im EnnstalWiki, einem Schwesterwiki des Salzburgwikis
Zeitfolge
Vorgänger

Maximilian Schell

Jedermann im Jedermann
1983–1989
Nachfolger

Helmuth Lohner