Peter Frohnwieser senior

Aus Salzburgwiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Von links Manfred Stengl, Peter Frohnwieser junior und Peter Frohnwieser senior vor dem Geschäft Zweirad Frohnwieser in Gnigl in der Stadt Salzburg.

Peter Frohnwieser senior (* 23. November 1923 in Villach, Kärnten; † 7. Mai 2010 in der Stadt Salzburg) war Unternehmer und Motorradrennfahrer.

Leben

Er übernahm von seinem Vater Hans das heutige Geschäft Zweirad Frohnwieser in Salzburg-Gnigl, das danach von seiner Tochter Rosa (verheiratete Watschinger) und Sohn Peter weitergeführt wurde. 2011 erfolgte die Übernahme durch seinen Enkelsohn Markus Frohnwieser.

Frohnwieser senior war aber auch ein bekannter Salzburger Motorradrennfahrer nach dem Zweiten Weltkrieg. Sein erstes Rennen am 31. August 1947 am Mondseer-Berg gewann Frohnwieser auch gleich. Er fuhr mit einer TWN 250 BD aus dem Jahr 1938, die er von 12 PS auf 20 PS auffrisiert hatte.

Er fuhr dann bei den Gaisbergrennen mit. Beispielsweise am 19. Oktober 1952 bei der ersten Gaisberg-Wertungsfahrt nach dem Zweiten Weltkrieg mit einer TWN 250 cm³ in einer Zeit von 06:56,6 min den Berg hinauf. Und natürlich auch bei den 1. Mai Rennen konnte man Frohnwieser erleben.

Peter Frohnwieser senior starb im 87. Lebensjahr und liegt auf dem Friedhof in Gnigl begraben.

Rennergebnisse

9. Mai: 2. Int. Straßenrundrennen Rankweil, Vorarlberg
5. in der Klasse bis 250 cm³ auf Triumph, eine Runde zurück
15. August: 4. Motorrad-Straßenrennen in Lustenau, Vorarlberg
ausgeschieden im 2. Rennen Klasse A bis 250 cm³

Quellen