Alberta Ainhauser
Alberta Ainhauser (* 13. Jänner 1813 im Sarntal, Südtirol; † 10. Dezember 1856 in der Stadt Salzburg) war von 1841 bis 1856 Benediktinenäbtissin der Benediktinerinnenabtei Nonnberg. Sie war die erste nichtadelige Äbtissin des Stifts.
Leben
Maria Alberta Eugenia Ainhauser, Taufname Klara, wurde als Tochter eines vermögenden Bürgers im damals vorübergehend zu Bayern (Innkreis) gehörenden Sarntal in Südtirol geboren. In Bozen besuchte sie die Schule und wurde im Konvikt der Englischen Fräulein in Brixen zur Lehrerin ausgebildet. 1833 trat sie in das Kloster Nonnberg in Salzburg ein und legte 1836 ihre Ordensgelübde ab.
Mit Hilfe des Abtes von St. Peter, Albert IV. Nagnzaun, der sie schon zur Novizenmeisterin gemacht hatte, wurde Ainhauser zur Äbtissin der Benediktinerinnenabtei Nonnberg gewählt, nachdem Albert die Administration des Nonnberges zurückgelegt hatte. Am 11. November 1841 wurde sie vom Salzburger Kardinalfürsterzbischof Friedrich VI. Fürst Schwarzenberg in der Benediktinerinnenabtei Nonnberg feierlich inthronisiert.
Im Einklang mit dem Kardinalfürsterzbischof sah Alberta es als ihr Ziel an, den Orden zu alter Strenge zurückzuführen. Sie verkürzte die Schlafzeiten, verlängerte die Buß- und Betzeiten und führte 1846 die vegetarische Lebensweise ein. Die strenge Askese musste jedoch 1852 auf Veranlassung des Kardinalfürsterzbischof Schwarzenberg wieder gemildert werden.
Als Bauherrin ließ Alberta Ainhauser trotz erlittener finanzieller Einbußen die in den vergangenen Jahrzehnten vernachlässigte Klosteranlage erneuern, u. a. wurde der Kirchturm mit einem Eisenblechdach versehen und 1853 das Presbyterium der Kirche erneuert. Der Nonnenchor erhielt ein neues Gestühl.
Nach außen hin war sie aber durchaus als sozial bekannt. 1849 ließ sie die private Schule der Abtei als öffentliche Mädchenschule der Stadt Salzburg anerkennen. 1851 wurde eine Armekinder-Anstalt für Mädchen mittelloser Eltern, die zu Dienstbotinnen ausgebildet wurden, gegründet.
Quellen
- Ekkart Sauser in BBKL [1]
- Benediktinerlexikon: Alberta Ainhauser
Vorgängerin Henrika von Trauner (Oberin) |
Äbtissinnen vom Nonnberg 1841–1856 |
Nachfolgerin |
Wiradis I. · Diemut II. · Elisabeth I. · Maria I. · Elisabeth II. · Juliana · Diemut III. · Miradis II. · Gertraud I. · Wilbirg von Redlingen · Gertraud II. von Stein · Diemut IV. Gräfin von Sonnenberg · Gertraud III. · Diemut V. · Hilta · Elisabeth III. Gräfin von Sonnenburg · Margaretha I. von Gehing · Anna I. von Bergheim · Diemut VI. von Pollheim · Diemut VII. von Wartenfels · Anna II. von Grazer · Anna III. von Weisseneck · Katharina I. von Schernberg · Anna IV. von Liebenberg · Katharina II. von Pernegg · Diemut VIII. von Schönstätten · Margaretha II. von Pernegg · Katharina III. · Elisabeth IV. · Margaretha III. von Pernegg · Gertraud IV. von Reitenberg · Elisabeth V. Ecker von Pöring · Anna V. von Geyganter · Anna VI. von Panichner · Agatha von Haunsberg · Daria von Panichner · Regina Pfaffinger von Salbernkirchen · Ursula von Thrauner · Veronika Walbrunner · Anna VIII. Baumann · Benigna Guettrath · Anna IX. Büttrich · Cordula Mundtenhaimer · Maria II. Merringer · Maria Magdalena I. von Schneeweiß · Eva Maria Fleisch von Lerchenberg · Johanna Gräfin Lodron · Johanna Franziska von Rehling · Magdalena II. von Schneeweiß · Viktoria Freiin von Ehrenberg ∙ Cölestina Zeiler von Zeilheim ∙ Scholastika Gräfin von Wicka ∙ Maria Antonia Freiin von Eiselsberg ∙ Henrika von Trauner ∙ Alberta Ainhauser ∙ Adelgundis Thalmann ∙ Maria Michaela Ottilia Müller ∙ Magdalena III. Klotz ∙ Maria Anna IX. Scherer ∙ Virgilia Lütz ∙ Erentrudis Steidl ∙ Ancilla Schneider ∙ Laurentia Fritz ∙ Gabriela Sinabell ∙ Perpetua Hilgenberg . Veronika Kronlachner