Johann Nepomuk Wolf
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Wirklicher Konsistorialrat Johann Nepomuk Wolf (* 7. Juni 1781 in Hall; † 22. September 1856) war ein katholischer Priester und Domkapitular in Salzburg.
Leben und Ämter
Wolf feierte seine erste Messe am 22. September (?). Am 2. Oktober 1822 wurde er Vikar der Pfarre in Reith bei Kitzbühel, ab 17. Dezember 1829 dann Pfarrer in Kössen. Ab 3. Dezember 1835 war er Pfarrer in der Pfarre Fieberbrunn. Am 11. Juli 1844 wurde er in das Salzburger Domkapitel aufgenommen und wirklicher Konsistorialrat. Das Amt des Stadtdechants und Dompfarrers hatte er von 1845 bis 1851 inne. Er liegt in der Domherrengruft auf dem Friedhof St. Sebastian begraben.
Quelle
Zeitfolge
Vorgänger |
Salzburger Dompfarrer 1845–1851 |
Nachfolger |
Zeitfolge
Vorgänger |
Pfarrer der Pfarre Fieberbrunn 1835–1844? |
Nachfolger |
Zeitfolge
Vorgänger |
Pfarrer der Pfarre Kössen 1829–1836 |
Nachfolger |